Umzug in die USA/Anwartschaft? (Sonstige Themen)

Luna @, (vor 6254 Tagen)

Hallo,

im Herbst werde ich in die USA ziehen und dort heiraten. Vorerst ist nicht geplant, wieder nach Deutschland zurückzukehren, ausgeschlossen ist es jedoch nicht.

Momentan versuche ich gerade, die Sache mit der Krankenversicherung zu klären, komme aber alleine nicht weiter.

1. Seit April 2007 muss mich die letzte GKV für den Fall, dass ich nach D zurückkehre wieder aufnehmen --> Gilt das nur für den Fall, dass ich in D über eine Arbeit pflichtversichert bin oder auch, wenn ich mich freiwillig versichern lassen würde? Was ist bei Selbständigkeit? Bei Arbeitslosigkeit?

2. Stichwort Anwartschaft: Da die Wiederaufnahme wohl gesichert ist, bleibt die Frage nach Anwartschaft auf Pflegeversicherung und Rentenvorversicherungszeiten. --> Wenn ich keine Anwartschaftversicherung abschließe (eine Rückkehr nach D ist wie gesagt sehr unsicher und Geld ist knapp), wie sieht es dann aus, wenn ich doch zurückkehren sollte? Bsp.: Ich kehre nach 5 Jahren wieder nach D zurück und arbeite dort wieder weitere 25 Jahre. Wäre dann die Anwartschaft (wieder) erfüllt obwohl ich bei Umzug in die USA keine Versicherung abgeschlossen hatte? Was wäre im Fall, wenn ich erst mit 50 Jahren zurückkehren würde?

Wie kann man sich ansonsten für Pflegeleistungen absichern und wie sieht es dann aus, wenn man eben aufgrund fehlender Anwartschaft als Rentner (wieder in D) keinen Anspruch auf Krankenversicherung hat?

3. Würde mein Mann (Amerikaner und bereits in D gesetzlich krankenversichert gewesen) ebenfalls wieder bei seiner letzten Krankenkasse aufgenommen werden müssen (gesetzt dem Fall, er würde hier eine Anstellung haben) oder gilt das nur für Deutsche?

--> Kann mir jemand gute Seiten zum Ein- bzw. Nachlesen empfehlen (ich gestehe, ich kenne mich überhaupt nicht aus mit diesem System).

Vielen Dank für jeden Tipp und Entschuldigung, falls meine Fragen "blöd" klingen, ich weiß leider nicht, wo ich mich sonst umfassend informieren könnte ohne stundenlang zu googeln.
Luna

Re: Umzug in die USA/Anwartschaft?

Bodi, (vor 6252 Tagen) @ Luna

Gegenwärtig sieht es so aus:

Zu 1: Nach der Rückkehr greift auf jeden Fall eine Versicherungspflicht. Der berufliche Status ist nur für die Frage wichtig, ob auch eine private Krankenversicherung in Frage kommt.

Zu 2:
In der Pflegeversicherung müssen in den letzten 10 Jahren 5 Jahre Vorversicherungszeit bestehen, um im Pflegefall Leistungen zu erhalten.
In der Rentenversicherung sind Vorversicherungszeiten außer natürlich für die Rentenhöhe noch für eventuelle Erwerbsunfähigkeitsrenten wichtig (Mindestvoraussetzung: In den letzten 5 Jahren mindestens 3 Jahre versichert). Eventuell besteht hinsichtlich der Rente ein Sozialversicherungsabkommen mit den USA, so dass Zeiten anerkannt werden könnten..

Zu 3:
Ausländer mit mehr als 12 Monaten Aufenthaltserlaubnis sind versicherungspflichtig, sofern mit der Aufenthaltserlaubnis keine Verpflichtung zur Sicherung des Lebensunterhalts verbunden ist. Bei dauerhafter Anstellung in Deutschland entsteht ohnehin eine Versicherungspflicht in der GKV.

Re: Umzug in die USA/Anwartschaft?

Vera Velmerig @, (vor 6133 Tagen) @ Bodi

ich habe meine Pflegeversichung in 1997 in eine Anwartschaftsversicherung umgewandelt und zahle seit 11 Jahren jeden Monat meinen Beitrag.
Ich lebe in den USA.
Nun habe ich 2 Fragen:
- kann ich die Pflegeversicherung auch in den USA in Anspruch nehmen?
- sollte ich keinen Anspruch in den USA haben, macht es da viel Sinn, jeden Monat weiterhin Euro 8.08 zu bezahlen. Ich bin 43 Jahre alt. Und momentan habe ich noch keine Absicht, wieder nach Deutschland zurueckzukehren. Aber man kann ja nie wissen, wie es evtl. in 10/15 Jahren mal aussieht.

RSS-Feed dieser Diskussion