Was ändert sich als Student? (Private Krankenversicherungen)

FriedrichB, (vor 5112 Tagen)

Guten Tag,

bislang war ich über meine Eltern privat Krankenversichert, der monatliche Beitrag beträgt ca. 200 Euro. Nun werde ich in Kürze ein Studium beginnen und man sagte mir, dass ich in eine gesetzliche Krankenkasse wechseln kann. Macht dies Sinn?

Wie sieht es aus, wenn ich später in die PKV zurückkehren möchte? Ich habe hier von einer Antwartschaft gehört. Ist es zu empfehlen, zusätzlich zur GKV eine Zusatzversicherung abzuschließen? Wenn ja, in welchem Bereich.

Danke.

Friedrich B.

Was ändert sich als Student?

Joachim Röhl ⌂, Berlin 0172-3079777, (vor 5111 Tagen) @ FriedrichB

Mit Studienbeginn kann man der GKV beitreten, es werden dann Beiträge von nur 74,81€ für einfache Kassenleistungen aufgerufen. Wer sparen muss, wird dieses Angebot gern annehmen, muß aber im Gegenzug auf gewohnte Privatleistungen verzichten. Oder er stellt die PKV um in Zusatztarife und wäre mit bei der GKV zu wählender Kostenerstattung weiterhin Privatpatient. Möglich ist dies in den Bereichen ambulanter, zahnärztlicher und auch stationärer Versorgung. Andernfalls kann er für meist weniger 20% den Beitrag der PKV in einer Anwartschaft einfrieren. Nach Studienende die PKV aus ihrem Tiefschlaf geholt, ist sie ohne! erneute Gesundheitsprüfung aktivierbar. Alles weitere wie bisher gewohnt, es sei denn man würde abhängig beschäftigt freiwillig versichert sein und müßte dann noch 1 Jahr Zwangsbindung bei SGB V mit Beiträgen bis zu 630€ akzeptieren. Jede Medaille hat zwei Seiten, pflegt auch unsere GKVlerin immer zu sagen ..

Was ändert sich als Student?

Gastschreiberling, (vor 5111 Tagen) @ Joachim Röhl

ich würde dir empfehlen, in die gkv zu gehen und zusatztarife + anwartschaft zu nehmen. dann bist du flexibler und kommst wohl auch billiger weg. nach dem studium lohnt es sich m. e. auf lange sicht gesehen nur als beamter, in die pkv zu gehen...

Was ändert sich als Student?

FriedrichB, (vor 5106 Tagen) @ Gastschreiberling

Danke für Ihre Antworten. Problematisch ist möglicherweise, dass ich nebenbei eine selbständige Tätigkeit ausübe, mit welcher ich nicht unerheblich verdiene. Die wöchentliche Arbeitszeit wird aber neben dem Studium in jedem Fall bei unter 20 Stunden liegen.

Nun habe ich gehört, dass es hier probleme geben könnte und die GKV möglicherweise Nachweise für die Arbeitszeit verlangen könnte. Gibt es hier Erfahrungen?

RSS-Feed dieser Diskussion