Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten (Private Krankenversicherungen)

xmartinax @, Köln, (vor 4501 Tagen)

Guten Tag,

ich versuche mich kurz zu fassen.

Mein Vater ist jetzt 73Jahre alt und war lange Zeit Selbstständig (davor hatte er aber 14Jahre normal gearbeitet --GKV). Er kriegt jetzt etwa 700Euro Rente und kann nicht mehr in die GKV wechseln. Den Basistarif von der PKV bei der er zuletzt war beträgt über 500Euro, was er sich damit nicht erlauben kann. Er wohnt in dem Haus meiner Mutter und besitzt auch kein eigenes Girokonto mehr.

Er ist schwer krank (Tumor am Hals). Er weigert sich ins Krankenhaus zu gehen, da das Sozialamt gedroht hat das Haus meiner Mutter zu pfänden und wenn das Geld aufgebraucht ist erst zu helfen. Er sieht nicht ein, dass man als Harzt IV empfänger den Basistarif bezahlt bekommt und als jmd der lebenlang gearbeitet hat nicht.

Kann man da etwas machen? Er ist seit 2000 nicht mehr krankenversichert gewesen (nach der INsolvenz von seiner Firma). Ich bitte im Hilfe, weil ich angst habe, dass er sterben könnte und ich bislang keinen gefunden habe, der mir helfen kann (fühlt sich niemand zuständig).

Die krankenkasse will, dass er sich erst untersuchen lässt, doch er kann nicht gehen und ich habe angst, dass der stress ihn umkippen lässt und wenn das dann noch passiert bevor er versichert ist, dann haben wir alle ein wirklich großes problem.

Sollte man nun "einfach" versuchen den Basistarif zu beantragen (die müssen einen ja nehmen) oder erst mal zu sozialamt? Die schicken einen immer hin und her aber es ist dringend.

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

RHW, (vor 4501 Tagen) @ xmartinax

Hallo,

am besten beides schriftlich beantragen:

- Grundsicherung beim Sozialamt

- Basistarif bei der Privatversicherung (bei Problemen ggf. diese Stelle einschalten:
PKV-Ombudsmann

Versicherungsbedingungen Basistarif

Wenn die Grundsicherung bewilligt wurde, wird der Beitrag für den Basistarif auf Antrag (mit Nachweis der Grundsicherung) auf 50% ermäßigt. Diese halbierten Beiträge werden dann zu 100% vom Sozialamt übernommen.

In vielen Städten gibt es bei VCaritas, Diakonie, Awo etc. Beratuzngsstellen zum Thema Grundsicherung.

Gruß

RHW

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

xmartinax @, köln, (vor 4501 Tagen) @ RHW

Hallo, muss seine Frau denn dann ihr Haus verkaufen? Denn das Sozialamt sagt, dass die Frau haften müsste, obwohl schon immer Gütertrennung bestand bzw. er gar keinen Besitz hat.

Caritas etc. habe ich schon alles probiert. Es heißt dann, dass sie nicht dafür zuständig wäre. Selbst die Migrantenhilfe sagt, dass sie ihn nur untersucht, aber mehr auch nicht.

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

RHW, (vor 4501 Tagen) @ xmartinax

Hallo,

das Einkommen und Vermögen der Ehefrau werden berücksichtigft auch bei Gütertrennung. Ein selbst genutztes Haus muss aber nicht verkauft werden (sofern es angemessen ist).

Gruß

RHW

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

RHW, (vor 4500 Tagen) @ RHW

Hallo,

falls die Erkrankungen Folge eines Arbeitsunfalles sind und zum Unfallzeitpunkt eine gesetzliche Unfallversicherung bestanden hat, kann die Behandlung über die damalige BG abgerechnet werden. Ggf. ist dieser Weg schneller als der über die Privatversicherung.

Gruß

RHW

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

Janosch, (vor 4501 Tagen) @ xmartinax

Das sieht nicht gut aus für den Vater! Mit einer monatlichen Rente von 700 Euro liegt er über dem Harz4-Satz und hat deshalb keinen Anspruch von Sozialleistungen. Da er bereits seit 2000 nicht mehr krankenversichert ist, muss er erstmal die Beiträge der letzten Jahre zurückzahlen. Da er anscheinend verheiratet ist, haftet auch die Ehefrau mit "ihrem" Vermögen. Solange die Schuld nicht beglichen ist, werden nur lebensnotwendige Behandlungen vom Basistarif bezahlt.

Da Dein Vater anscheinend schwer krank ist, würde ich alles tun, um die Schulden bei der KV zu begleichen, damit er wenigstens die doch recht schlechte medizinische Versorgung des Basistarifes bekommt.

Kann Deine Mutter nicht eine kleine Hypothek auf Ihr Haus aufnehmen? Das wäre z. B. eine machbare Lösung.

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

Czauderna, (vor 4500 Tagen) @ xmartinax

Hallo,
du hast die Frage in einem anderen Forum auch gestellt.
Nach meiner Meinung hat dir dort der User "Rossi" eine erst mal
sehr gute Antwort gegeben. Ich will deshalb hier nicht "doppelgleisig" fahren, aber erst mal klären ob das mit der rückwirkenden Familienversicherung evtl. machbar wäre.
Gruss
Czauderna

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

RHW, (vor 4500 Tagen) @ Czauderna

Hallo Czauderna,

ich bin neugierig:

Wie soll mit 700 Euro Monatsrente eine kostenlose Familienversicherung über die Ehefrau in der GKV klappen?

Gruß

RHW

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

Czauderna, (vor 4499 Tagen) @ RHW

Hallo,
es geht hier nicht um das "jetzt", also die Zeit ab 65. Lebensjahr und Beginn der Rente, sondern um die Zeit davor - es ist nämlich theoretisch denkbar, dass der Betroffene mit dem 60. Lebensjahr sein Gewerbe aufgegeben hat und ab diesem Zeitpunkt ohne eigenes Einkommen war - damit wäre der Weg frei, rückwirkend eine Familienversicherung zu begründen und demzufolge ab dem 65. Lebensjahr (Rentenbeginn) eine eigene GKV-Mitgliedschaft.
Wie gesagt, dies war offenbar die Intention der Fragestellung, die von mir weiter oben angesprochen wurde. Ob das letztendlich dann so gemacht wird bzw. ob diese Voraussetzungen überhaupt erfüllt werden, dass kann man natürlich jetzt noch nicht sagen.
Gruss
Czauderna

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

RHW, (vor 4499 Tagen) @ Czauderna

Hallo czauderna,

vielen Dank für die Antwort. Wenn zwischen der Selbständigkeit und Beginn der Rentenzahlung tatsächlich eine längere Lücke bestand, könnte das tatsächlich eine Möglichkeit sein.

Gruß

RHW

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

Helmut Leih @, (vor 4495 Tagen) @ xmartinax

In diesen Fall, gibt es nur zwei Möglichkeiten.
Wähle Bündnis 21/RRP die wollen eine R-Versicherung für alle.
Sie können aber auch Harz/4 beantragen, Unter Berücksichtigung von Krankheiten ist da mehr drinn als Ihre Rente.;-)

Vater 73 Jahre kann sich Basistarif nicht leisten

Chylla, (vor 4493 Tagen) @ xmartinax

Hallo,

das ist eine dumme Situation.

Wenn Deine Mutter, ausgenommen das Haus, kein sonstiges Vermögen und auch keine hohen Einkünfte (Rente) hat, gäbe es noch die Möglichkeit daß ein Kind (oder auch anteilig mehrere Kinder) das Haus preiswert abkauft/abkaufen und den Eltern lebenslanges Wohnrecht gibt/geben.

Dann könnte m.E. auf das Haus nicht mehr zugegriffen werden. Nur noch auf den Erlös aus dem Verkauf, der könnte aber ggf. in Teilen noch schnell in längst überfällige Anschaffungen (Auto, Innenrenovierung) investiert werden.

Nach der gesalzenen Rechnung der rückwirkenden Versicherung und den laufenden, hohen Kosten für die PKV wird dann wohl irgendwann die Grundsicherung greifen.

Das ist aber nur ein Weg, wenn ausgenommen das Haus, keine weitere Vermögen da sind. Denn sonst müssten die alle herangezogen werden.

RSS-Feed dieser Diskussion