DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus! (Gesetzliche Krankenkassen)

Reformstau, (vor 7387 Tagen)

Trotz mehrfacher definitiver Ankündigungen in der Presse senkt die DAK (angeblicher Spielraum damals bis 0,3 BS-Punkte) jetzt nicht über die gesetzlich vorgesehen 0,9 BS-Punkte hinaus.
Das steht heute auf der Homepage der DAK.

Da hat die DAK den Mund ganz schön zu voll genommen...
Erst versprechen - dann nicht halten!

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus! - Daniel bitte dein Statement

Tom, (vor 7387 Tagen) @ Reformstau

Nun ja, jetzt bin ich mal auf das Statement von unserem DAK-Vertreter hier im Forum gespannt.

Hallo Daniel - wie kommts, dass deine DAK ihre Versprechungen/Ankündigung nicht wahr macht??? Als Insider müsstest du doch weitergehende Info´s haben.

Ich denke mal so werdet ihr die 1 Mio-Abgänge aus 2003-2004 nicht wettmachen können.

Gruß
Tom!

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

Daniel @, (vor 7387 Tagen) @ Reformstau

Liebe Foren-Teilnehmer,

auch für mich war es ein "Schock" zu hören, dass wir nicht, wie versprochen, über 0,9 % senken. Allerdings hat auch heute die Barmer Ersatzkasse erklärt, nur um 0,9 % senken zu können.

Da ich nicht Pressesprecher der DAK bin, darf ich hier nur so viel sagen: die Einnahmen werden in diesem Jahr weiter sinken und die Ausgaben im Arzneimittelbereich weiter steigen. Das ist die Prognose, mit der aber viele Kassen
zu kämpfen haben.

So hat laut "Financial Times" die Techniker Krankenkasse im ersten Quartal 2005 ein Minus von 40 Millionen EURO erwirtschaftet. Barmer und DAK haben noch ein ganz geringes Plus erwirtschaftet.

Ihr könnt mir glauben, dass es auch für uns Außendienstmitarbeiter nicht angenehm ist, aber wir müssen wohl oder übel damit leben.

Einige Krankenkassen werden es nach meinem jetzigen Wissensstand gar nicht schaffen, den Beitrag um 0,9 % zu senken (z. B. BKK Gruner und Jahr).

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass unser Vorstand den Beitrag seriös kalkuliert hat.

Viele Grüße

Daniel


Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

SASCHA, (vor 7386 Tagen) @ Daniel

Einige Krankenkassen werden es nach meinem jetzigen Wissensstand gar nicht schaffen, den Beitrag um 0,9 % zu senken (z. B. BKK Gruner und Jahr).
----------------------------------------------------------------------------------

<<< ICH KANN DAS NICHT MEHR LESEN


DAS IST DOCH KEINE SENKUNG!!!

nur eine umverteilung

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

Egon, (vor 7386 Tagen) @ SASCHA

Wieder mal ein schönes Beispiel der großen Kassen. Erst mit Beitragssenkung werben (man hofft ja dadurch, dass die Mitglieder bleiben bzw. neue hinzukommen), aber dann kommt nichts. Einige AOK"n haben es bereits vorgemacht.

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

Daniel @, (vor 7385 Tagen) @ Egon

Es ist richtig, dass es eine "Umverteilung" und keine Senkung ist.

Mir persönlich ist es allerdings lieber, einen Beitragssatz seriös zu kalkulieren. Was hätten jetzt z. B. 0,1-0,2 % Beitragssatzsenkung gebracht, wenn man dann im nächsten Jahr wieder den Beitrag hätte erhöhen müssen ???

Daniel

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

ichweissBescheid, (vor 7384 Tagen) @ Daniel

Hallo Daniel,

welchen %ualen Anteil am hohen Beitragssatz haben denn die Verwaltungskosten (damit auch die der Aussendienstler) bei der DAK? Teile das doch mal hier mit.

Sorry, aber ich fühle mich beschissen von Deinem Vorstand....erst versprechen, dann nicht halten. Frechheit, nun bin ich endgültig weg und gehe zu einer soliden Kasse die mir 12 % bietet - rate mal zu welcher?

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

SASCHA, (vor 7384 Tagen) @ ichweissBescheid

Hallo Daniel,

welchen %ualen Anteil am hohen Beitragssatz haben denn die Verwaltungskosten (damit auch die der Aussendienstler) bei der DAK? Teile das doch mal hier mit.

Sorry, aber ich fühle mich beschissen von Deinem Vorstand....erst versprechen, dann nicht halten. Frechheit, nun bin ich endgültig weg und gehe zu einer soliden Kasse die mir 12 % bietet - rate mal zu welcher?

---------------------------------------------------------------------------------

da gebe ich dir 100 % recht!
die großen und die teuren kassen
machen sprüche und halten sich dann nicht daran!

ich bin bei der BIG DIREKTKRANKENKASSE ab 01.07.05 bei 12,1%

diese ist günstig und 100 % seriös
egal was die anderen hier erählen

mfg

euer

SASCHA

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

Cindy, (vor 7383 Tagen) @ ichweissBescheid

Genau, aber jetzt noch eine Steigerung von dieser Pseudokrankenkasse:


Osnabrück (rpo).
Die vorgezogene Bundestagswahl hat Auswirkungen auf die gesetzlichen Krankenkassen - die sehen jetzt keinen Spielraum mehr für Beitragssenkungen. Union und FDP könnten nach einem Wahlsieg Projekte stoppen, die finanzielle Auswirkungen auf die Kassen haben, befürchtet DAK-Vorstandschef Herbert Rebscher einem Zeitungsbericht zufolge.

Durch die Unsicherheit über die vorgezogene Wahl entstünden zusätzliche finanzielle Risiken, sagte Rebscher der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Er erwartet sogar, dass einzelne Kassen nicht einmal die vorgeschriebene Senkung um 0,9 Prozentpunkte zur Jahresmitte einhalten könnten. Sie würden zwar das Gesetz erfüllen, aber danach sofort ihren Beitragssatz um einige Zehntel-Prozentpunkte anheben, "um nicht wieder Schulden machen zu müssen".

Wie sich der DAK-Beitragssatz entwickele, werde der Verwaltungsrat kommende Woche entscheiden, kündigte Rebscher an. Realistisch betrachtet könne man froh sein, wenn der durchschnittliche Beitragssatz aller Kassen bis Ende 2006 stabil gehalten werden könne. Er widersprach damit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die noch diese Woche Beitragssatzsenkungen als möglich bezeichnet hatte.

Fällt der morbiditäts-orientierte Risikostrukturausgleich?

Neben geringeren Beitragseinnahmen als Folge der halbierten Wachstumsprognose sowie steigenden Arzneimittelkosten
verwies Rebschers auf Bedenken bei Union und FDP gegen den Risikostrukturausgleich. Werde bei einem Regierungswechsel
das Projekt gestoppt, habe das finanzielle Auswirkungen auf das Kassensystem.

Gefährdet sei bei einem Regierungswechsel auch die dritte Stufe der Tabaksteuererhöhung, an die mehr Steuermittel zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen gekoppelt seien. Offen sei die Zukunft der neuen Vergütungsstrukturen und der Leistungsvolumina für Ärzte. "Und wenn tatsächlich die Kopfpauschalen eingeführt werden sollten, müssen wir sowieso ganz neu rechnen," betonte der DAK-Vorstand.

Jetzt gibts also einen neuen Sündenbock!!
Dieser Herbert Rehpinscher erinnert mich so ein bischen an George Bush im Irak-Krieg. Immer neue Feinde und Beschuldigungen, aber nie die Fehler bei sich selber suchen!

Gibt dieser Kasse eine Seele, setzt qualifizierte Mitarbeiter ein (Keine Bertelsmannstypen im Aussendienst ohne Skrupel!) und dann bleiben auch noch ein paar Mitglieder bei euch,
trotz 15,2 %!

Aber so wird weiterhin eine Abstimmung mit der Versichertenkarte erfolgen und solche selbsternannten Dumpfbackenwerber
weiterhin ihren eigene kleine Billigkasse werben!

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

Heri Zey, (vor 7383 Tagen) @ Reformstau

Tja, das ist in der Tat betrüblich, wenn ein Unternehmen den Mund doch recht voll nimmt und dann nichts hält.
Aber liebe Zeter- und Mordioschreier, welche KK "senkt" denn definitiv WEITER ?
----
Und vielen Dank für Deinen - wie immer - produktiven Beitrag, Cindy. Dein Fachwissen überwältigt mich auf ein Neues ...

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

Cindy, (vor 7360 Tagen) @ Reformstau

Tja wen wundert"s dann noch über die massiven Mitgliederverluste!!!


Gesundheits- Reform: DAK und Barmer die Verlierer

Hamburg -

4,02 Milliarden Euro betrug der Überschuß der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2004. Das hat am Freitag das Gesundheitsministerium mitgeteilt. "Die Kassen sind in einem sehr guten Zustand", erklärte ein Sprecher. 2005 sei erneut ein Milliardenüberschuß zu erwarten. Viel Bewegung gab es aber auch bei den Mitgliedern der Kassen. In den 15 Monaten seit Start der Gesundheitsreform am 1. Januar 2004 gab es große Verschiebungen. Das geht aus einer Erhebung des Branchendienstes "dfg" hervor, die dem Abendblatt vorliegt.

Demnach ist der absolute Gewinner die Hamburger Techniker Krankenkasse (TK) mit einem Mitgliederplus von 252 349. Die Kasse verfügt nun insgesamt über 3,76 Millionen Mitglieder. Weitere Gewinner sind die IKK-Direkt mit einem Plus von 74 935 Mitgliedern und die Gmünder Ersatzkasse mit 69 022 Mitgliedern. Mit einem Plus von 2118 Mitgliedern konnte auch die AOK Hamburg ihr Ergebnis auf insgesamt 230 000 Mitglieder verbessern.

Die großen Verlierer sind die beiden größten Krankenkassen Barmer Ersatzkasse (BEK) und Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK). Die BEK mußte in den letzten 15 Monaten 174 364 Mitglieder ziehen lassen und zählt aktuell 5,33 Millionen Mitglieder. Die DAK verlor 134 062 Mitglieder und steht nun bei 4,72 Millionen Mitgliedern. Auch die BKK Gesundheit hat mit 101 963 Mitgliedern knapp ein Viertel ihrer Klientel verloren und steht jetzt bei 342 000 Mitgliedern.

Unter den zehn Kassen mit den meisten Verlusten sind außer BEK und DAK dann nur noch Betriebskrankenkassen und AOKen zu finden. Vor allem die Hamburger BKK Mobil Oil mußte schwer leiden: Sie büßte 63 432 Mitglieder ein und hat nun noch 675 000 Mitglieder. Für BEK und DAK hat sich in diesem Jahr der Abwärtstrend jedoch verlangsamt. Ihr schlechtes Jahresergebnis in 2004 schlägt jedoch immer noch in die Statistik durch. (hö)

erschienen am 18. Juni 2005

Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus!

Elgin Fischbach @, (vor 7360 Tagen) @ Cindy

Tja wen wundert"s dann noch über die massiven Mitgliederverluste!!!

DAK und Barmer haben im Vergleich zu einigen Konkurrenzkassen ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis: Überdurchschnittlich hohe Beitragssätze lediglich für Durchschnittsleistungen - diverse Krankenkassenvergleiche (Kundenmonitor, FINANZtest, Ökotest etc.) beweisen dies seit Jahren.

Da denken zwangsläufig immer mehr "reformgebeutelte" Versicherte über einen Krankenkassenwechsel nach - völlig zu Recht, wie ich finde!

Gruß
Elgin

RSS-Feed dieser Diskussion