Re: DAK - senkt nicht über 0,9 hinaus! (Gesetzliche Krankenkassen)

Cindy, (vor 7360 Tagen) @ Reformstau

Tja wen wundert"s dann noch über die massiven Mitgliederverluste!!!


Gesundheits- Reform: DAK und Barmer die Verlierer

Hamburg -

4,02 Milliarden Euro betrug der Überschuß der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2004. Das hat am Freitag das Gesundheitsministerium mitgeteilt. "Die Kassen sind in einem sehr guten Zustand", erklärte ein Sprecher. 2005 sei erneut ein Milliardenüberschuß zu erwarten. Viel Bewegung gab es aber auch bei den Mitgliedern der Kassen. In den 15 Monaten seit Start der Gesundheitsreform am 1. Januar 2004 gab es große Verschiebungen. Das geht aus einer Erhebung des Branchendienstes "dfg" hervor, die dem Abendblatt vorliegt.

Demnach ist der absolute Gewinner die Hamburger Techniker Krankenkasse (TK) mit einem Mitgliederplus von 252 349. Die Kasse verfügt nun insgesamt über 3,76 Millionen Mitglieder. Weitere Gewinner sind die IKK-Direkt mit einem Plus von 74 935 Mitgliedern und die Gmünder Ersatzkasse mit 69 022 Mitgliedern. Mit einem Plus von 2118 Mitgliedern konnte auch die AOK Hamburg ihr Ergebnis auf insgesamt 230 000 Mitglieder verbessern.

Die großen Verlierer sind die beiden größten Krankenkassen Barmer Ersatzkasse (BEK) und Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK). Die BEK mußte in den letzten 15 Monaten 174 364 Mitglieder ziehen lassen und zählt aktuell 5,33 Millionen Mitglieder. Die DAK verlor 134 062 Mitglieder und steht nun bei 4,72 Millionen Mitgliedern. Auch die BKK Gesundheit hat mit 101 963 Mitgliedern knapp ein Viertel ihrer Klientel verloren und steht jetzt bei 342 000 Mitgliedern.

Unter den zehn Kassen mit den meisten Verlusten sind außer BEK und DAK dann nur noch Betriebskrankenkassen und AOKen zu finden. Vor allem die Hamburger BKK Mobil Oil mußte schwer leiden: Sie büßte 63 432 Mitglieder ein und hat nun noch 675 000 Mitglieder. Für BEK und DAK hat sich in diesem Jahr der Abwärtstrend jedoch verlangsamt. Ihr schlechtes Jahresergebnis in 2004 schlägt jedoch immer noch in die Statistik durch. (hö)

erschienen am 18. Juni 2005


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion