FINANZtest 05/2005 mit großem Krankenkassenvergleich gestern neu erschienen (Gesetzliche Krankenkassen)

Elgin Fischbach @, (vor 7421 Tagen)

Gestern habe ich als Abonnentin von FINANZtest das neueste Heft mit großem Krankenkassenvergleich zugeschickt bekommen. Ich habe festgestellt:

Manche großen Ersatzkassen haben - was ihre freiwilligen Leistungen anbelangt - mächtig aufgeholt: DAK und TK bieten lt. FINANZtest nun ebenso wie schon zuvor die HMK ein Modellprojekt für Homöopathie an, und auch bei anderen Zusatzangeboten haben diese Kassen ebenso wie die Barmer Ersatzkasse einiges an Boden gutgemacht.

Weil ich derzeit ohnehin einen Krankenkassenwechsel plane (das von der IKK Hamburg bisher angebotene Modellprojekt für anthroposophische Medizin ist am 31.03.2005 nach insgesamt 8 Jahren ersatzlos ausgelaufen), habe ich heute gleich "mal bei einigen der oben genannten Kassen (Ausnahme: Barmer Ersatzkasse) per E-Mail nach aussagefähigen Unterlagen angefragt und dabei auf meine komplementär- und alternativmdizinischen Präferenzen hingewiesen. Schau"n wir "mal, was dabei herauskommt - und wie zeitnah, qualifiziert und engagiert (Neu-)Kundenanfragen dort bearbeitet werden.

Zunächst hatte ich die HEK im Auge, die in jüngster Vergangenheit bei vielen Leistungsvergleichen Spitzenplätze belegte. Dort habe ich jedoch im Rahmen meiner bereits erfolgten Erstkontakte feststellen müssen, dass Kundenanliegen in deren Hamburger Zentrale weder zeitnah noch kundenorientiert bearbeitet werden (die Sachbearbeiter in den Kundenzentren vor Ort scheinen mir hingegen recht engagiert zu sein - diese haben jedoch in vielerlei Belangen keine eigene, rechtskräftige Entscheidungsbefugnis). Weil gerade wegen dieser HEK-Vorgehensweise keine HEK-Mitgliedschaft zu Stande gekommen ist, werde ich mich nun anderweitig umsehen. FINANZtest 05/2005 leistet mir hier aktuelle Hilfestellung!

Gruß
Elgin

Re: FINANZtest 05/2005 mit großem Krankenkassenvergleich gestern neu erschienen

suche, (vor 7420 Tagen) @ Elgin Fischbach

was kommt noch außer der HEK in Frage ? Securvita?
sonst fällt mir nichts ein.
Aber ist es nicht besser die billigste Krankenkasse zu nehmen und vom gespaarten Geld eine Zusatzversicherung für 20 Euro abzuschliessen ?
damit wird einem auch der Heilpraktiker oder Arzt für naturheilverfahren bezahlt.
Mich würde interessieren, wer noch im test oben und billig ist.

Re: FINANZtest 05/2005 mit großem Krankenkassenvergleich gestern neu erschienen

Elgin Fischbach @, (vor 7420 Tagen) @ suche

Ich habe zuvor mehrere Ersatzkassen aufgelistet, die lt. aktueller FINANZtest-Ausgabe - im Gegensatz zur HEK - an einem neuen Modellprojekt für Homöopathie teilnehmen und auch bei den übrigen freiwilligen Leistungen massiv aufgeholt haben: HMK, DAK, TK. Neben der Securvita BKK bieten auch noch manche anderen BKKen dieses neue Modellprojekt für Homöopathie an.

Besorge Dir einfach dieses aktuelle Heft und lese alles Weitere selbst nach!

Gruß
Elgin

Re: FINANZtest 05/2005 mit großem Krankenkassenvergleich gestern neu erschienen

FINANZtest 05/2005 << KAUFEN, (vor 7419 Tagen) @ Elgin Fischbach

jetzt gibt es auch schon WERBUNG hier

Re: Elgin Fischbach macht WERBUNG

suche, (vor 7419 Tagen) @ stefan

das Heft ist mir zu teuer.....
ich will ja sparen....

Re: securvita oder HEK?

suche, (vor 7416 Tagen) @ suche

Gibt es etwas was gegen die Securvita spricht?
was ist zu bevorzugen ? die HEK oder Securvita?
wie sind eure Erfahrungen?

Re: securvita oder HEK?

Elgin Fischbach @, (vor 7416 Tagen) @ suche

Bevorzuge eher die Securvita BKK.

Bei der HEK habe ich meinen dort gestellten Aufnahmeantrag bereits fristgerecht wieder zurückgezogen, weil schon während des Aufnahmeverfahrens deutlich wurde, dass seitens der Hamburger HEK-Zentrale viel bürokratischer "Wirbel um nichts" gemacht wird und die Mitarbeiter in den Kundenzentren vor Ort keinerlei eigene Entscheidungsbefugnisse haben: Sie müssen sämtliche Anliegen an die Hamburger HEK-Zentrale weiterleiten und haben keinerlei Einfluss auf die dortige Bearbeitung.

Da fragt man sich: Warum gibt" s die Kundenzentren vor Ort überhaupt? Da ist es im Sinne der gesamten Solidargemeinschaft doch wesentlich kostengrünstiger, die Mitglieder bzw. Versicherten schicken ihre Anliegen per manueller Briefpost, E-Mail oder Fax direkt - d. h. ohne Umweg über die örtlichen Kundenzentren - nach Hamburg.

Bei der SECURVITA BKK war ich mehrere Jahre versichert. Auch sie hat eine zentrale Entscheidungsorganisation (alle Entscheidungen werden in Hamburg getroffen - wo sich die einzige SECURVITA BKK-Geschäftsstelle bundesweit befindet), arbeitet jedoch - im Rahmen der üblichen Geschäftszeiten (keine telefonische Erreichbarkeit außerhalb der üblichen Bürozeiten) - sehr solide. Falls Sie jedoch Wert auf die telefonische Erreichbarkeit außerhalb der üblichen Bürozeiten legen (so wie ich), ist die SECURVITA BKK ungeeignet.

Gruß
Elgin

Re: securvita oder HEK?

suche, (vor 7415 Tagen) @ Elgin Fischbach

Danke
nur hat die Securvita den Beitrag erhöht.
Erst haben sie den beitrag gesenkt. Sie durften nicht auf 12,9 % wie vorgehabt gehen und sogar geklagt.. Letztendlich durfte man nur auf 13,5 gehen.
Monate später erhöht man wieder auf 14,2 %.
Da muss man sich fragen, ob die Securvita sich verechnet hat.
Dieses finde ich schon seltsam... Oder alles nur ein Werbegag, um in die Schlagzeilen zu kommen.....wer weiß
im ganzen bietet ja die HEK etwas mehr und ist etwas billiger...
Noch dazu ist sie eine Ersatzkasse. Damit verdient sogar der Arzt im Falle einer Behandlung mehr...

Re: securvita oder HEK?

suche, (vor 7415 Tagen) @ suche

hast du vor wieder in die Securvita zu gehen?

Re: securvita oder HEK?

Elgin Fischbach @, (vor 7415 Tagen) @ suche

Nein, weil qualifizierte Sachbearbeiter der SECURVITA BKK außerhalb der üblichen Bürozeiten nur sehr schlecht zu erreichen sind - und selbst die allgemeine "Hotline" macht schon um 19:00 Uhr Schluss.

Was ich lt. eigener konkreter Erfahrung von der HEK halte, habe ich bereits dargelegt - aber Du musst selbst wissen, was Du tust (bzw. sein lässt).

Lt. aktuellem Krankenkassenvergleich von FINANZtest (Heft 05/2005 - Herausgeber: Stiftung Warentest) bietet unter anderem die Techniker Krankenkasse (TK), die von Mo. - Fr. täglich bis 22:00 Uhr mit qualifizierten Sachbearbeitern telefonisch zu erreichen ist, ein neues Modellprojekt für Homöopathie an. Daneben hat die TK deutlich höhere Erstattungssätze für Akupunkturbehandlungen als HEK, SECURVITA BKK und viele andere Krankenkassen und erstattet obendrein auch Kosten für Neuraltherapie, anthroposophische Medizin (im Rahmen der integrierten Versorgung) und viele weitere komplementär- und alternativmedizinische Verfahren (hierzu gibt sie eine eigene Informationsbroschüre "Anders heilen" heraus). Und das alles zu einem für freiwillig Versicherte ermäßigten Beitragssatz von 12,6 "%. Mein Erstkontakt zur TK ist sehr positiv verlaufen: Nach einer Online-Anfrage im Internet habe ich schon einen Tag später einen Großbrief mit vielerlei Unterlagen erhalten, neben der bereits erwähnten TK-Broschüre "Anders heilen" war unter anderem auch eine TK-Broschüre "Leistungen für Berufstätige" mit dabei - in der auch besonders auf die TK-Serviceleistungen außerhalb der üblichen Bürozeiten hingewiesen wurde. Der im Anschreiben genannte Sachbearbeiter war umgehend telefonisch erreichbar und hat mir unter anderem dargelegt, dass im Gegensatz zur HEK bei der TK viele alltägliche Kleinigkeiten auch direkt vor Ort (in den Geschäftsstellen) verbindlich entschieden werden können - was wesentlich unbürokratischer ist. Zudem ermöglicht die TK lt. telefonischer Auskunft dieses Sachbearbeiters im Gegensatz zu den meisten anderen gesetzlichen Krankenkassen die uneingeschränkt freie Krankenhauswahl unter allen zugelassenen Vertragskrankenhäusern in ganz Deutschland. Woraufhin ich mir gesagt habe: Die Beantragung einer TK-Mitgliedschaft ist zumindest einen seriösen Versuch wert - bei Zufriedenheit steht einer längerfristigen Bindung (über 18 Monate hinaus) ja ohnehin nichts im Wege!

Gruß
Elgin

Re: securvita oder HEK?

SASCHA, (vor 7415 Tagen) @ suche

Danke
nur hat die Securvita den Beitrag erhöht.
Erst haben sie den beitrag gesenkt. Sie durften nicht auf 12,9 % wie vorgehabt gehen und sogar geklagt.. Letztendlich durfte man nur auf 13,5 gehen.
Monate später erhöht man wieder auf 14,2 %.
Da muss man sich fragen, ob die Securvita sich verechnet hat.
Dieses finde ich schon seltsam... Oder alles nur ein Werbegag, um in die Schlagzeilen zu kommen.....wer weiß
im ganzen bietet ja die HEK etwas mehr und ist etwas billiger...
Noch dazu ist sie eine Ersatzkasse. Damit verdient sogar der Arzt im Falle einer Behandlung mehr...


-----------------------------------------------------------------

das finde ich auch mehr als seltsam!
unseriös finde ich das

ich glaube
so etwas würde bei einer BIG - DIREKTKRANKENKASSE
nich passieren!

die ist einfach nur seriös

Re: securvita oder HEK?

Egon, (vor 7415 Tagen) @ SASCHA

"Noch dazu ist sie eine Ersatzkasse. Damit verdient sogar der Arzt im Falle einer Behandlung mehr..."

1. Kannst du mir das begründen?
2. Und wenn das stimmen sollte: hast du schonmal einen guten Arzt gesehen der schlecht verdient ?

Re: securvita oder HEK?

suche, (vor 7415 Tagen) @ Egon

das habe ich gehört....
aber das soll mir ja letztendlich Wutscht sein, da der Arzt jeden behandeln muss, ob er für die erbrachter Leistung 2 Euro mehr oder weniger bekommt.
Bin am überlegen was die bessere ist.
Am billigsten für freiwillig Versicherte ist die Vereinigte IKK / IKK Westfalen mit 11,6

Re: securvita oder HEK?

Elgin Fischbach @, (vor 7415 Tagen) @ suche

Zitat:
"Am billigsten für freiwillig Versicherte ist die Vereinigte IKK / IKK Westfalen mit 11,6"

Allerdings bietet die IKK Westfalen lt. FINANZtest längst nicht das Spektrum freiwilliger Zusatzleistungen an wie andere Krankenkassen. Billig ist nicht immer gut - im Ernstfall (auch wenn man im Übrigen selten krank wird) will ich mich auf meine Krankenkasse uneingeschränkt verlassen können!

Gruß
Elgin

Re: securvita oder HEK?

suche, (vor 7415 Tagen) @ Elgin Fischbach

wenn sie aber 20 Euro billiger ist kannst du für 20 Euro eine private Zusatzversicherung abschliessen und hast dadurch viel mehr Zusatzleistungen als dir eine gesetzliche als Bonbon bieten kann

Re: securvita oder HEK?

suche, (vor 7415 Tagen) @ suche

Technicker hat übrigens keine Homöopathie drin
IHk ist nicht gleich ihk ich glaube die ihk-westfalen bzw. vereinigte IHK beitet mehr als andere IHK.
jede IHK hat ihre eigenen Angebote und Tarife.
Bei den einzelnen AOK´s müsste es auch verschieden sein

Re: securvita oder HEK?

suche, (vor 7415 Tagen) @ suche

hier habe ich einen Vergleich der Zusatzleistungen gefunden

http://www.gesetzlichekrankenkassen.de/leistungsvergleich/natur/natur.html

Re: securvita oder HEK?

Elgin Fischbach @, (vor 7414 Tagen) @ suche

Zitat:
"Technicker hat übrigens keine Homöopathie drin"

Lt. großem Krankenkassenvergleich der Zeitschrift "FINANZtest", Ausgabe Nr. 05/2005 (Herausgeber: Stiftung Warentest) bieten TK, DAK, HMK und manche Betriebskrankenkassen ein neues Modellprojekt für Homöopathie an (was wegen der Aktualität wohl höchstwahrscheinlich bei den Mitarbeitern noch nicht bis ganz "unten" durchgedrungen ist). Die Stiftung Warentest ist normalerweise seriös - sodass ich nicht davon ausgehe, dass sie hier bewusst falsche Informationen veröffentlicht hat.

Natürlich haben die IKKen und AOKen unterschiedliche Leistungsprofile. Allerdings hat sich auch in dem oben erwähnten Krankenkassenvergleich deutlich gezeigt, dass diese Kassenarten im Vergleich zu den meisten Ersatz- und manchen Betriebskrankenkassen deutlich weniger freiwillige Leistungen anbieten.

Falls Du mir dies alles nicht glauben willst: Kauf" Dir dieses aktuelle Heft von FINANZtest und lese die entsprechenden Seiten darin!

Gruß
Elgin

Re: securvita oder HEK?

Elgin Fischbach @, (vor 7414 Tagen) @ suche

Zitat:
"wenn sie aber 20 Euro billiger ist kannst du für 20 Euro eine private Zusatzversicherung abschliessen und hast dadurch viel mehr Zusatzleistungen als dir eine gesetzliche als Bonbon bieten kann."

Das kommt auf Alter und Gesundheitszustand der Antragsteller an, denn in der PKV ist im Gegensatz zur GKV das Risiko des Einzelnen der Maßstab zur Bemessung der Beiträge.

So lange dies so ist bzw. bleibt, finde ich es absolut ungerechtfertigt, den für alle gesetzlichen Krankenkassen verbindlichen Pflichtleistungskatalog immer weiter zu beschneiden (wie der Gesetzgeber dies seit Jahren praktiziert). Vielmehr müssen im Rahmen einer (derzeit von SPD, Grünen und PDS geplanten) Bürgerversicherung endlich auch die "guten Risiken" ihren angemessenen solidarischen Beitrag für die Gesundheitsversorgung der Allgemeinheit leisten: Gleiche Leistungen für alle bei individuell einnahmenabhängigen Beiträgen!

Gruß
Elgin

Re: securvita oder HEK?

Jürgen @, (vor 7395 Tagen) @ suche

Meine Frau ist bei der Securvita und hat nach einer OP schlechte Erfahrungen mit denen gemacht:
- Verordnete Hilfsmittel wurden nicht genehmgt, die andere KKs (AOK, TK) genehmigen
- Reha-Antrag wurde von falscher Abteilung bearbeitet. So dauerte es 14 Tage, bis wir den Bescheid "BfA ist zuständig" bekamen. Eine gute KK hätte das an einem Tag geklärt.
- Bereits letztes Jahr Probleme mit Genehmigung eines TENS-Geräts.
- Beitragserhöhung Anfang des Jahres erfolgte Stillschweigend

Folgerung: Raus, so schnell es geht zu einer KK mit besserem Service (und mittlerweile besserem Beitrag)

Re: securvita oder HEK?

Inge @, (vor 7123 Tagen) @ Jürgen

Ich habe ähnlich schlechte Erfahrungen mit der securvita gemacht und suche Gleichgesinnte, um eine Beschwerde an das Bundesversicherungsamt zu schreiben, bzw. Erfahrungsberichte an die Medien (polit. Magazine/ Zeitschriften etc.) weiterzuleiten, um vor dieser KK zu warnen.
Wer ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht hat sollte möglichst bald mit mir Kontakt aufnehmen.

RSS-Feed dieser Diskussion