BKK Gesundheit versichert keine Dicken mehr! (Gesetzliche Krankenkassen)

Cindy, (vor 7430 Tagen)

Bestimmt eine Alternative für unsere gebetsmühlenartig propagierende AOK-Hasserin !
Aber mal ehrlich für sowas ist Geld da?
Diese originäre schwäbische "Wachstumskasse aus den 90ern". Die jetzt ihren "Hauptsitz" nach Dresden (Nein Nico ich bin immer noch kein Leidensgenosse von dir!) wegen dem Risikodingens verlegt hat und nach zig Beitragerhöhungen jetzt ums Überleben kämpft, kann die sich das erlauben? Mahnt sowas keiner ab?
Den Beitragssatz von mittlerweile 14,4 % findet man auch vergebens! Ich finde solche Aktionen das allerletzte!
Ärzte Zeitung, 11.04.2005
KOMMENTAR

Werbung auf Kosten von Versicherten

Von Ilse Schlingensiepen

Der BKK Gesundheit wird es sicherlich gelingen, mit ihrer Anzeigenkampagne Aufmerksamkeit zu erregen. Die Motive und die Slogans sind ungewöhnlich, erst recht für eine Krankenkasse. Natürlich kann die Ankündigung "Wir versichern keine Dicken mehr" nicht ernst gemeint sein, sozusagen im Kleingedruckten weist die Kasse auch darauf hin. Aber die Botschaft bleibt hängen, vor allem weil sie durch eine eigene Internetadresse www.keine-dicken.de noch unterstrichen wird.

Niemand kann es einer Kasse verübeln, wenn sie mit unkonventionellen Methoden neue Kunden gewinnen will. Problematisch wird es aber, wenn das auf Kosten anderer geschieht. Die Kampagne ist diskriminierend - in der abstoßenden bildlichen Darstellung ebenso wie in der Aussage: Wer dick ist, ist selbst schuld und gehört bestraft, um den kümmern wir uns nicht.

Bedeutet der Name BKK Gesundheit, daß die Kasse nur für Junge, Schöne und Gesunde da ist? Wenn ja, tut sie genau das, was die Gesetzliche der Privaten Krankenversicherung gern vorwirft: Sie betreibt Rosinenpickerei. Das Anliegen der Kasse, das Bewußtsein der Versicherten für mehr Eigenverantwortung zu stärken, ist berechtigt. Schade, daß sie es durch die Wahl der Mittel selbst diskreditiert.

Lesen Sie dazu auch:
Mit provokanter Werbung will eine BKK neue Mitglieder gewinnen

Re: BKK Gesundheit versichert keine Dicken mehr!

Elgin Fischbach @, (vor 7430 Tagen) @ Cindy

Alle gesetzlichen Krankenkassen sind letztendlich verpflichtet, jeden Antragsteller aufzunehmen, der zum gesetzlich versicherungspflichtigen oder -berechtigten Personenkreis gehört. Dem kann sich (auch) die BKK Gesundheit nicht entziehen!

Trotzdem finde ich es richtig, dass für manche bisherigen Ignoranten endlich "mal deutlich "rüberkommt, dass sie sich - soweit nicht nachweisbar krankheitsbedingt - zu Lasten der Solidargemeinschaft verhalten (dauerhaft zu fettes Essen, zu wenig Bewegung etc.). Vielleicht verhilft die Kampagne der BKK Gesundheit wenigstens manch einem dieser bisherigen Ignoranten endlich zu mehr Aufklärung und - nachfolgend - zu einer entsprechenden Verhaltensänderung.

Gruß
Elgin

BKK Gesundheit versichert auch weiterhin jeden...

Tobi @, (vor 7430 Tagen) @ Cindy

Vielleicht sollte man den ganzen Artikel lesen:

In den Anzeigen, die sowohl im Internet als auch in Life-style-Magazinen geschaltet werden, sagt die bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse nach eigenen Angaben der "Ist-doch-egal-Mentalität" den Kampf an.

Mit Slogans wie "Wir versichern keine Dicken mehr" will sie darauf aufmerksam machen, daß die Versicherten keine Rundum-Versorgung mehr erwarten dürfen, sondern sich auch selbst um ihre Gesundheit kümmern müssen. Außer übergewichtigen Menschen nehmen die Anzeigen Raucher, Hektiker und "Schlaffis" ins Visier.

Den Beitragssatz findet man deshalb nirgends, weil ihn jedes Mitglied im Prinzip selbst festlegen kann:
Bonus-Programme sollen die Versicherten dabei unterstützen, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Mit dem Nachweis gesundheitsfördernder Aktivitäten können sie bis zu 120 Euro im Jahr sparen. Teilnehmer können auf diesem Weg ihren Beitragssatz ab Juli auf bis zu 12,7 Prozent senken, rechnet die Betriebskrankenkasse vor.

Komplett neue Wege geht die Kasse bei der Kundenwerbung: Jeder, der sich neu bei ihr versichert, erhält ein Jahr lang eine private Ergänzungsversicherung von der Asstel Krankenversicherung AG - die Beiträge zahlt die Betriebskrankenkasse Gesundheit. Die Zusatzversicherung deckt Zahnersatz, Sehhilfen, Auslandsreiseschutz und Krankentransport ab.

Re: BKK Gesundheit versichert auch weiterhin jeden...

Elgin Fischbach @, (vor 7430 Tagen) @ Tobi

Zitat:
"Komplett neue Wege geht die Kasse bei der Kundenwerbung: Jeder, der sich neu bei ihr versichert, erhält ein Jahr lang eine private Ergänzungsversicherung von der Asstel Krankenversicherung AG - die Beiträge zahlt die Betriebskrankenkasse Gesundheit. Die Zusatzversicherung deckt Zahnersatz, Sehhilfen, Auslandsreiseschutz und Krankentransport ab."

Hoffentlich ist dieses Lockangebot ohne Risikoselektion zugänglich. Ansonsten muss man bei der BKK Gesundheit von unseriöser Werbung ausgehen - denn für manch einen in Details unwissenden Plakat- und/oder Prospektleser mag dieses Lockangebot ein entscheidender Anreiz sein, zur BKK Gesundheit zu wechseln.

Gruß
Elgin

Re: BKK Gesundheit versichert auch weiterhin jeden...

Tobi @, (vor 7430 Tagen) @ Elgin Fischbach

Eine Risikoselektion und Wartezeiten soll es nicht geben. Einzig die - übliche - Altersbegrenzung muß beachtet werden...

Re: BKK Gesundheit versichert auch weiterhin jeden...

jan, (vor 7430 Tagen) @ Tobi

Das hier aber Versichertengelder gezielt für Kundenfang benutzt wird find ich nicht so doll.

Re: BKK Gesundheit versichert auch weiterhin jeden...

Friedhelm, (vor 7428 Tagen) @ Tobi

Der Slogan "Wir versichern keine Dicken mehr" ist eine absolute Frechheit.
Wohl wissend, dass ihr wieder viele auf den Leim gehen werden, setzt die BKK solche Dinge in die Welt.
Eine Abmahnung und das ruckzuck sowie eine saftige Geldstrafe wäre hier dringend fällig - das BVA ist gefordert.
Zu suggerieren, dass DICKE ihre Krankenkasse nicht frei wählen können, ist ja wohl das klassische Beispiel für Bauernfängerei und unlauterem Wettbewerb.
Was sagt denn da die Zentrale gegen den unlauteren Wettbewerb dazu?

Re: BKK Gesundheit versichert keine Dicken mehr!

BKK-Hasser-Club @, (vor 7429 Tagen) @ Cindy

Der Unsinn, den die lustigen Vorstände dieser Kassenart in den letzten Jahren recycelt oder neu "erfunden" haben, ist nicht zu überbieten.
Und wenn man sich dann vorstellt, dass der Vorstand der BKK Gesundheit (deren Grösse ungefähr einer kleinen Barmer-Geschäftsstelle entspricht) Thomas Bodner im Jahr 116.752 € für das Verzapfen von solchem Schwachsinn erhält, kann man ihm zur Berufs- und Arbeitgeberwahl nur gratulieren ! Den Mitgliedern dieser siechen Kasse kann man jedoch nur empfehlen, zwei Blatt Papier auszufüllen: 1. Kündigung bei der BKK. 2. Aufnahmeantrag bei einer seriösen Krankenkasse (die gibt´s tatsächlich!).

Re: BKK Gesundheit versichert keine Dicken mehr!

Tobi @, (vor 7429 Tagen) @ BKK-Hasser-Club

Oh, ich wußte gar nicht, dass selbst in kleinen Barmer-Geschäftsstellen über 800 Mitarbeiter beschäftigt sind!
Ist ja dann wirklich nicht groß.
Aber dafür verdient der Barmer-Chef ja auch 70.000 Euro mehr im Jahr...
Man könnte den Mitgliedern auch empfehlen, einen Vergleich von Leistungen und Service vorzunehmen, an welchem man meiner Meinung nach eine seriöse Kasse erkennen kann...

Re: BKK Gesundheit versichert keine Dicken mehr!

Niko, (vor 7428 Tagen) @ Tobi

Um das mal ein bisschen gerade zu rücken.
Es ist wohl ein Unterschied, ob die BKK Gesundheit 500.000 Versicherte hat oder wie die BARMER 7.500.000.
Das sind ganz andere Dimensionen und eine ganz andere Verantwortung.
Richtig wäre meines Erachtens, dass die Kassenvorstände nach Versichertenzahlen bezahlt werden.

Der Vorstand einer kleinen Kreissparkasse im Westerwald mit Mini-Bilanz erhält ja auch nicht soviel wie der Chef der
Dresdner Bank, gelle?
Zur Seriösität gehört übrigens auch die Historie einer Kasse. Warum hat sich die BKK Gesundheit eigentlich einen neuen Namen gegeben?
Nach den erheblichen Beitragserhöhungen der Vorgängerkassen die dann zur BKK Gesundheit fusioniert sind, konnte man wohl mit den alten Kassennamen keinen Staat mehr machen. Also einfach umbenannt und damit die Spuren verwischt.
Wer erinnert sich noch an die Abzocke der BKK Zollern-Alb? Oder an die der BKK Flender (Entschuldigung hat schon mal den Namen gewechselt: "für steuerberatende Berufe...")

Na ja, wer so dumm ist und sich einseifen lassen will, dem ist nicht zu helfen. Übrigens, ist der Bonus bis 120 Euro vom BVA noch gar nicht genehmigt (siehe im Internet mit Sternchen im Kleingedruckten,dass noch keine Genehmigung vorliegt).
Soviel zu "seriösen Kassen".

Re: BKK Gesundheit versichert keine Dicken mehr!

Egon, (vor 7427 Tagen) @ Niko

Die BKK Gesundheit geht meiner Meinung nach den richtigen Weg! Warum soll ich den gleichen Beitrag als Nichtraucher zahlen, obwohl Raucher einem höheren Risiko ausgesetzt sind? Das gleiche könnte man auch in Sachen Gewicht, Bewegung ... erfragen. Das Solidaritätsprinzip ist schon in Ordung, nur hier müssen auch Änderungen her!! Die Eigenverantwortung muss jeden klar gemacht werden.
Zum Thema Werbung frage ich, warum an sämtlichen Plakaten in den Städten AOK Werbung hängt, im Fernsehen nur IKK und TK Werbungen abgespielt werden ??? Und da soll die BKK Gesundheit unseriös sein ?? Also bitte fragt euch mal, wo hier Versichertengelder verschwendet werden!
Und zum Thema Bonus-Programm möchte ich noch sagen, dass ich meinen Bonus bereits als Gutschrift auf meinem Konto erhalten habe, obwohl dieser angeblich vom Bundesversicherungsamt noch nicht genehmigt wurde!

PS.: Und wie wir hier sehen, ist die Werbung der BKK Gesundheit ein voller Erfolg: Sie erregt Aufmerksamkeit und es wird drüber gesprochen. Von welcher Krankenkassenwerbung kann man das schon erwarten?

Re: BKK Gesundheit versichert keine Dicken mehr!

Heri Zey, (vor 7426 Tagen) @ Egon

Der Weg mag ungewöhnlich sein (meinethalben auch agressive),, die Idee, die dahinter steht, ist zu begrüßen.

Geldverschwendung? Nein. Nicht mehr als andere Kassen macht diese BKK Werbung. Das gehört zum Geschäft, alle anderen müssen dies auch, um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und dadurch Mitglieder zu bekommen.

Ich stimme Egon grundsätzlich zu: Warum sollte ein Raucher (Keulen weggesteckt - ich bin Raucher) nicht mehr zahlen? Oder jemand, der den BMI um 10% (als BEISPIEL) überschreitet? Oder positiv angegangen: Wer NICHT raucht, KEIN gemessenes Übergewicht hat, bekommt Bonus. Das ist gerecht und ok.

Übrigens: Bis 2025 (meine ich, ich habe die Daten gerade nicht zur Hand) werden die Kosten für Krankheiten, die durch falsche Ernährung und mangelde Bewegung entstehen, höher sein als die Folgekosten durchs Rauchen. Das ist KEINE Legitimation fürs Rauchen, aber vielleicht sollten die Empörten einmal darauf ein, zwei Gedanken verschwenden

Re: BKK Gesundheit versichert keine Dicken mehr!

reformstau, (vor 7424 Tagen) @ Heri Zey

Grundsätzlich würde ich ja einem Bonus für ein gesunde Lebensführung ja zustimmen. Doch wie soll das in der Praxis gehen? Müssen dann alle zum Wiegen? Und wie will man Raucher überführen? Wo liegt bei Übergewicht dann die Grenze und was ist mit Mitmenschen, welche z. B. durch Krankheit und Vererbung vorbelastet sind? Was ist mit Alkohol, gefährlichen Extremsportarten und und und.

In der Praxis ist das meiner Meinung nach nicht durchsetzbar. Zudem werden z. B. die Raucher (bin übrigens seit Jahren Ex-Raucher) schon massiv durch die Steuern vom Staat geschröpft. Das diese Geld seit Jahren für andere Dinge verwendet wird, dafür können ja die Raucher nix.

Für mich steht übrigens fest, dass die BKK mit dieser Werbung nur Risikoselektion betreiben möchte, schließlich hätte man auch anders die Bevölkerung aufklären können.


Re: BKK Gesundheit versichert keine Dicken mehr!

Tobi @, (vor 7424 Tagen) @ reformstau

In der Praxis funktioniert"s wohl so:
Einfach BMI (zwischen 18 und 27) und Nichtraucher beim Arzt bescheinigen lassen und am Jahresende bei der Kasse einreichen.
Es soll ja niemand bestraft werden, der "ungesund" lebt (Alkohol, Extremsportarten), sondern gesundheitsbewußte Mitglieder belohnt werden. Wer nicht an einem Bonusprogramm teilnehmen will, bekommt eben keine Erstattung und zahlt den normalen Beitrag (und keinen Risikozuschlag, wie z.B. bei privaten Versicherern).

RSS-Feed dieser Diskussion