Welche Ersatzkasse ist für einen Azubi zu empfehlen? (Gesetzliche Krankenkassen)

Berufsanfänger, (vor 7458 Tagen)

Schönen guten Tag

Erstmal möchte ich den Machern dieser Internetpräsenz und den Mitglieder diess Forums für dieses tolle Angebot hier danken.

Ich finde auch den Ersparnis- Rechner unter "Vergleich" gut, doch mir kommt es bei einer Kasse nicht primär auf den Beitrag an, sondern auf die Zusatzleistungen, bei denen sich die Kassen grundsätzlich unterscheiden, nach meiner Erfahrung.
Ich fange dieses Jahr meine Ausbildung an und es wäre sehr nett von Ihnen, wenn Sie mir eine Kasse empfehlen würden.
Ich werde 675 Euro Brutto im Monat verdienen, bin Brillenträger, habe aber sonst keine körperlichen Beschwerden.
Mein Favorit wäre im Moment die DAK, da das sehr preiswerte Angebot der Zusatzleistungen für 3, 76 Euro schon recht gut ist mMn und man die Praxisgebühr komplett spart, wenn man immer zuerst zum Hausarzt geht. Auch finde ich die Zuschüsse für eine Brille alle 2 Jahre preiswert und fühle mich von dem sehr netten Mitarbeiter der DAK gut beraten (wobei wahrscheinlich alle Mitarbeiter aller Kassen nett sind aber ich kenn nunmal nicht so viele ;) ). Man hat mir sowieso geraten bis zum 1.7.05 zu warten um zu sehen, wie weit sich die Beiträge senken werden, aber haben sie vll noch einen Rat oder einen Tip, an den ich noch garnicht gedacht habe parat oder welche Kasse würden Sie mir auch im Hinblick auf die Zukunft empfehlen?

Ich danke Ihnen vielmals

Bloß nicht zur DAK!

Cindy, (vor 7457 Tagen) @ Berufsanfänger

Ich habe ganz schlechte Erfahrungen mir der DAK gemacht!

Zu allererst, mein DAK-Vertreter war absolut schleimig und hinterfotzig!!

Meiner Mutter bat er eine Medikamentenbefreiungs-Karte an wenn sie zur DAK wechselt, obwohl sie ganz normal arbeitet, "Es kontrolliert ja eh" keiner" war die Aussage von diesem Widerling.
Als ich meine Ausbildung begann wurde ich wochen bzw. monate lang genervt, habe
dann dort zugesagt. "weil jeder ist in dieser Firma DAK-Versichert wir sind dort Hauskasse!" Alles Quatsch! Nichtmal 10 % sind in meinem Büro bei diesem Verein! Als ich letztes Jahr gewechselt bin konnte ich mich vor diesem Typ fast nur noch per Anwalt retten (Ich hab"s schon mal hier erwähnt). Er lauerte mir fast überall auf. Bot diese tolle Zuzahlungsbefreiung auch mir weiter an! (Bin aber über 18 J.!) Geld(30€), Gutscheine, Wellness...ach usw.
Ausschlaggebend war aber u. a. die Empfehlung meine Hausarztes!
und das kann ich dir als Tipp geben: Frag mal zur Nebenwirkung deinen Arzt oder Apotheker bzw. dein Arbeitgeber :)

Dann schau auch mal wie es bei der DAK aussieht! Ganz aktuell aus der heutigen Presse:

LEIPZIG (dür). Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) organisiert zur Zeit für ihre knapp 16 000 Mitarbeiter Qualifizierungsveranstaltungen, sogenannte Zukunftswerkstätten.

Dabei will der Vorstand im Dialog mit Mitarbeitern "Modelle entwickeln, wie wir die Abläufe in der medizinischen Versorgung patientengerechter gestalten können", sagte DAK-Vorstandsvorsitzender Dr. Herbert Rebscher in Leipzig-Schkeuditz, wo die 7. Zukunftswerkstatt mit 1250 DAK-Mitarbeitern aus den mitteldeutschen Bundesländern stattfand.

Hintergrund dieser Ausrichtung auf die Bewältigung zukünftiger Aufgaben für die Krankenkassen: Seit dem Jahr 2000 hat die DAK rund 1,3 Millionen Mitglieder verloren, viele davon gingen zu den sogenannten "Billigkassen", denn der Beitragssatz der DAK liegt über dem GKV-Mittelfeld. Der Mitgliederverlust hatte Konsequenzen für die Mitarbeiter, etwa 3000 Beschäftigte verloren ihren Arbeitsplatz.

Inzwischen sei der Abwanderungstrend gebrochen, meinte Rebscher. 2004 wechselten noch 85 000 DAK-Versicherte zu anderen Kassen. Doch die DAK gewinne auch wieder Mitglieder zurück.

Ziel sei es jetzt, nicht nur traditionelle Aufgaben einer Krankenkasse zu meistern, sondern sich den Herausforderungen zu stellen, die die neue Gesundheitsgesetzgebung mit ihren Möglichkeiten neuer Versorgungsformen mit sich bringe. Dafür sollen die Mitarbeiter gegenwärtig ebenso wie die Führungsebenen fit gemacht werden.
Versicherte in DMP stellen komplizierte Fragen

Als Beispiele nannte er Disease-Management-Programme (DMP), Integrierte Versorgung, Zusatzversorgungsverträge und Bonusprogramme. "Hinter den Programmen stehen Versicherte, die komplizierte Fragen stellen und wissen wollen, wo bekomme ich die beste Medizin. Darauf müssen wir unsere Mitarbeiter vorbereiten", sagte er. Dies geschehe durch Schulung in Kundenorientierung, der Ausbildung von Spezialisten für Versorgungsabläufe und für die Organisation von Gesundheitsnetzwerken.
Niedergelassene Ärzte sollten sich nicht verweigern

"Zu den wichtigsten Wettbewerbsinstrumenten der Zukunft gehören neuartige Versorgungsmodelle", fügte er hinzu. Hierin sei die DAK dabei, Marktführer zu werden, von bundesweit 230 Verträgen zur Integrierten Versorgung habe die DAK 100 abgeschlossen, freute sich Rebscher.

Zur Zusammenarbeit mit Ärzten meinte er, es sei töricht, wenn sich diese den neuen Versorgungsmöglichkeiten verweigerten. "Dann werden es andere tun, wir bekommen sehr viele Angebote von Krankenhäusern. Ärzte, die sich in diese Verträge einbringen, können sich profilieren und auch ihr Honorar verbessern", so Rebscher.

Neue Bonus-Programme der DAK kommen zur Zeit in Sachsen am besten an. Wie der Landeschef für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin, Herbert Mrotzeck sagte, nutzen bis jetzt rund 25 000 Sachsen, gut zehn Prozent der DAK-Versicherten, das neue Bonus-Programm, mit dem gesundheitsbewußtes Verhalten belohnt wird.

3600 Versicherten in Sachsen wurde bereits die Praxisgebühr über einen speziellen Aktiv-Bonus erstattet. Im Vergleich zu 2003 verzeichnete die Kasse in diesem Bundesland einen leichten Mitgliederzuwachs von zwei Prozent.

In den nächsten zwei Jahren will die DAK durch ihre Qualifizierungs- und Qualitätsoffensive eine Stabilisierung ihrer Mitgliederentwicklung erreichen. Die gegenwärtig veranstalteten "Zukunftswerkstätten" sollen für den Umbau- und Umorientierungsprozeß nur ein Anfang sein.

Da eine Mitarbeiterbefragung zeigte, daß die Kommunikation im Unternehmen schlechte Bewertungen bekam, wurde eine Intranet-Plattform zur Diskussion konstruktiver Vorschläge und Zukunftslösungen eingerichtet. Vorstände und Führungskräfte wollen sich künftig regelmäßig an einer Hotline den Fragen und der Kritik der Mitarbeiter stellen, erklärte der für Personalmanagement zuständige zweite Vorstandsvorsitzende Claus Moldenhauer.

Also doch DAK!

Ralf, (vor 7457 Tagen) @ Cindy

Nach dem Presseartikel zu urteilen ist die DAK ja doch zu empfehlen. Was gibt es Besseres als eine innovative Krankenkasse. Dein Versicherungsfuzzi war bestimmt einer der 3000;-). Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Mitarbeiter bei der DAK so sind. Denn immerhin ist sie ja nach wie vor eine der ganz grossen Krankenkassen. Dann kann sie ja nicht so schlecht sein, oder? Vergleichen würde ich sie mit der Deutschen Post. Die Post hat auch mehrere Millionen Kunden verloren, T-Com ist trotzdem Marktführer und hat beim Image zugelegt. DAK weiter so!

Re: Also doch DAK!

Goody Goodbear, (vor 7457 Tagen) @ Ralf

Lieber Ralf,

deine Aussage: >
Denn immerhin ist sie ja nach wie vor eine der ganz grossen Krankenkassen. Dann kann sie ja nicht so schlecht sein, oder?

ist hier wohl eher einem Vergleich von Birnen und Äpfeln gleichzusetzen.

Die Anzahl der Versicherten ist noch nie ein Maß für die Qualität einer KK gewesen.
Und genauso wenig ist die Anzahl der Kunden der T-COM ein Maß für deren Qualität.
Meiner bescheidenen Meinung nach kann bei der T-Com noch viel weniger pauschalisiert von Qualität gesprochen werden, wenn man sich nur mal den Geschäftsbereich der analogen Telefonanschlüsse betrachtet. Hier wird wie ganz aktuell zum 01.04.2005 die Grundgebühr ordentlich angehoben. Denn bei der Bereitstellung von analogen Telefonanschlüssen gibt es leider nicht wie bei ISDN/DSL/GSM Konkurrenz durch Mitbewerber. Bei den Verbindungsgebühren wo jeder T-Com Kunde z.B. durch Call-by-Call günstigere Betreiber wählen kann, geht die T-Com auf ein ähnliches Preisniveau der Mitbewerber herunter.
Ergo: das Ausnutzen einer marktbeherrschenden Stellung !!
Und ähnliche Verhaltensweisen kann man bei allen Monopolisten wie Post, Bahn, E-Versorger, Gas-Versorger, Müllabfuhr, gesetzliche Sozialversicherung etc etc etc beobachten.

Wobei ich mich schon frage warum die T-Com zitierst wenn du vorher von der Post schreibst, aber das nur am Rande.

Allerdings steht es mir nicht zu, mich über die DAK zu äußern, da ich über keine Erfahrungen mit dieser Kasse verfüge.

bärenstarke Grüße aus Berlin

Re: Bloß nicht zur DAK!

Nico, (vor 7457 Tagen) @ Cindy

Ich glaube, bei jeder Kasse gibt es solche Mitarbeiter, die vielleicht unter Druck oder weil sie wirklich so aufdringlich sind, entsprechend negativ auftreten.

Ich selbst war bis 2002 DAK-versichert und bin es seit 01.12.2004 wieder. Damals bin ich, wie so viele bei der BKK Taunus gelandet. Kein Vergleich zur DAK, wie Tag und Nacht...! 2004 kam mein Sohn aus der Schule und suchte eine Lehrstelle. Die DAK hat geholfen, von der Taunus hat sich nie einer gemeldet. Und so ist mein Sohn mit Lehrbeginn und ich ab 01.12.2004 zur DAK gewechselt.

Ich habe auch für ihn eine Zusatzversicherung abgeschlossen, schon wegen der Brille. Die Beiträge, 3,76 € im Monat = 45,12 € im Jahr rechnen sich bei einem Brillenträger in jedem Fall (180,- € Erstattung alle 2 Jahre) und weitere Leistungen sind enthalten.

Schade, Cindy, dass du solch schlechte Erfahrungen gemacht hast. Vielleicht gibts diesen Mitarbeiter nach all den Umstrukturierungen schon gar nicht mehr.

Gruß Nico

Re: Also doch DAK!

Ralf, (vor 7457 Tagen) @ Goody Goodbear

Sorry, ich meinte natürlich die Deutsche Bundespost. Mit ihren einzelnen Sparten. Jetzt heißt ein Teil T-Com. Die DAK stellt sich auch dem Wettbewerb wie damals eben die "Post"

Re: Bloß nicht zur DAK!

Berufsanfänger, (vor 7457 Tagen) @ Cindy

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen antworten.

Ich denke aber man kann die Erfahrungen, die man bei einem einzelnen Versicherungsmensch gemacht hat nicht pauschalisieren. Ich zB bekam von der DAK auch viele Adressen zur Ausbildungsstellensuche zugeschickt. Und das obwohl ich da garnicht Kunde bin, sondern mich nur ein Freund bei dem Versicherungsmensch erwähnt hat. Auch hat er mich mehrmals von sich aus angerufen und gefragt, ob ich noch irgendwelche Fragen habe und was mir die Konkurrenz angeboten hat ;)
Dann hat er mir sogar noch Sonderleistungen der Konkurrenzkasse erklärt damit ich verstehe, was damit überhaupt gemeint ist.
Aber ich danke trotzdem für Ihren Bericht, Cindy. Da kann man mal ein bisschen über den Tellerrand hinausschaun.
Den Zeitungsartikel jedoch werte ich auch positiv. Etwas das schlecht war muss ja nicht immer schlecht bleiben!

Hat denn sonst noch jemand vll sogar eine Alternativkasse, die er mir empfehlen würde oder glauben Sie auch, dass ich bei der DAK gut aufgehoben wäre?

Re: Bloß nicht zur DAK!

Marius, (vor 7456 Tagen) @ Berufsanfänger

Hi - ich kann Cindy verstehen...aber das ist für mich ein echter Einzelfall - ich bin selbst bei der DAK versichert und habe gerade super Erfahrungen mit dieser Kasse gemacht!!
Hatte leider einen Unfall beim Sport und meine Sachbearbeiterin hat sich ein Bein ausgerissen, um mir und meiner Familie zu helfen!!! Auch der Chef der DAK-Geschäftsstelle hier am Ort hat sich eingeschaltet und mir eine gute Behandlungsmöglichkeit herausgesucht - das verstehe ich unter gutem Service - liebe Cindy, in so einem Fall weis man doch erst, was die Krankenkasse taugt!! schwarze Schafe gibt es doch überall - aber hier glaube ich wirklich, dass es sich bei Deinem Erlebnis um einen Einzelfall gehandelt hat - ich jedenfalls kann die DAK nur absolut empfehlen! Aber das muss jeder selbst entscheiden. und zu dem Artikel - ist doch klasse, wenn die DAK "Schwächen" erkennt und sich wandelt - auch ich finde das eher positiv

Re: Welche Ersatzkasse ist für einen Azubi zu empfehlen?

Sangriaeimer @, (vor 7456 Tagen) @ Berufsanfänger

Hallo,

wie Ihr ja schon lange wisst, bin ich Außendienstmitarbeiter bei der DAK und ich kann die Ausführungen von Cindy nicht nachvollziehen. Wenn dieser Außendienstmitarbeiter aber mit so einer Befreiungskarte "gelockt" hat, ist es nicht OK.

Stehe Euch mit Rat und Tat unter:

Daniel.Born@dak.de

zur Verfügung.

@Marius: Prima, dass Du Dich bei der DAK wohlfühlst.

@Berufsanfänger: Kannst mir gerne per Mail auch Fragen stellen. Antwort garantiert !!!

P.S.: Bei mir kriegt jemand nur eine "Befreiungskarte", wenn ihm diese auch zusteht.

Liebe Grüße
Daniel

Re: Welche Ersatzkasse ist für einen Azubi zu empfehlen?

Heiner, (vor 7456 Tagen) @ Sangriaeimer

die DAK kann man vergessen. Bei mir war es auch so, dass
von einem Vertreter der DAK behauptet wurde, bei der Firma seien alle bei der DAK versichert. Gut, dass ich beim Arbeitgeber nachgefragt habe, da wurde mir gesagt dass sie mit 10 Kassen abrechnen, und ich könnte machen was ich wolle. Also bin ich in eine andere Krankenkasse gegangen.

Ob in der Lügerei also vielleicht doch Methode steckt?
Um einen "Einzelfall" scheint es sich jedenfalls nicht zu
handeln.

Re: Bloß nicht zur DAK!

Cindy, (vor 7455 Tagen) @ Marius

Mann! Was hab" ich da los getreten?
Fakt ist, in unsere Firma ist nur noch einer DAK versichert!
Erst der Beitrag von 15,2 % dann die Leistungsgewährung
(Wir hatten einen echt krassen Fall mit ein Mitarbeiter der ein behindertes Kind hat und eine Spezialbrille benötigte!!!) und dann natürlich diese penetrante Type von ******.
Dieser Typ hat echt zwei Gesichter! Am Anfang macht der alles für eine Unterschrift. Als ich gekündigt hatte tauchte er abends um 20.30 Uhr unangemeldet auf und versuchte mich mit Befreiungskarte, Gutschein und Privaterstattung zum bleiben zu überreden!Meine Kolleg(innen) erzählten ähnliches! Sowas ist kein Einzelfall, dass ist geschult!!!

Ach! Die DAK mit ihrem 6,irgenwas Mio. Versicherten mit der Telkom zu vergleichen?! Lächerlich! Die AOK hat doch die meisten Versicherten, oder? Wer kommt dann? Bestimmt nicht DAK!!!
Da passt schon eher Freenet zur DAK! (Hat auch das gleiche Geschäftsgebaren!!!)

Re: Welche Ersatzkasse ist für einen Azubi zu empfehlen?

Berufsanfänger, (vor 7454 Tagen) @ Heiner

Ich möchte noch einmal allen hier für ihr Engagement danken. Als Fazit hieraus ziehe ich für mich, dass für mich derzeit die DAK das beste Angebot und den besten Service für mich parat hält. Ich habe leider wie viele andere hier noch keine negativen Erfahrungen mit der DAK gemacht, sondern eher nur Positive (siehe meinen letzten Post). Eine richtige Alternative kam hier leider auch nicht zur Sprache, was mich in meiner Meinung bestätigt, dass die DAK derzeit für mich Nr1 ist.
Ich werde nun erst mal bis zum 1.7.05 abwarten, wie sich die Beitragssenkungen auswirken und was sich evtl noch bei dem Zusatzschutz ändert bis dahin.

Vielen Dank nochmal für all eure Mühen!

PS: Danke für dein Angebot, Daniel aber ich fühle mich momentan bei meinem Berater vor Ort hier, Kai Günderoth sehr gut beraten.

Re: Bloß nicht zur DAK!

K.D., (vor 7449 Tagen) @ Cindy

Liebe Cindy du weisst ja anscheinend sehr viel?? Wenn du dich so geärgert hast nenne doch Ross und Reiter ! Ich habe schon sehr gute Erfahrungen mit der DAK gemacht und kann mir so etwas nicht vorstellen.
Man kann nur etwas anbieten was es noch gibt.Wenn man eine Kritik anbringt sollte man sie dort anbringen wo sie auch hingehört.
PS. hast du in deinem Leben bis jetzt immer alles richtig gemacht??

Re: Bloß nicht zur DAK!

Cindy, (vor 7449 Tagen) @ K.D.

He, was bissten du für einer?
Irgend so ein Controller-fuzzy von der DAK?
Was willsten wissen?
Wie der Schleimi hieß?
Der hatte Pickel und ziemlich Mundgeruch!
Sollte ich seine Visitenkarte finden, sage ich dir natürlich umgehend bescheid...aber den Namen seines Rosses stand glaub ich nicht drauf!
Natürlich habe ich in meinem Leben nicht alles richtig gemacht! Wäre ich sonst als Azubi zur DAK gewechselt??????(Kotz, würg)
Jetzt gibt doch mal zu - was wollt ihr eigentlich?
Neue Kunden!
Was könnt ihr mit so einen besch... Beitragsssatz machen?
Nur krumme Dinger!
Jeder im Gesundheitswesen ob Arzt, Apotheke, Altenheim etc. rät von der DAK ab!
In zwei, drei Jahren seit ihr doch eh weg vom Fenster!!!
Ob Barmer, IKK, AOK selbst GEK kommen in unser Büro mit fundierten Infos, nur der DAK-Knecht kommt immer mit Abwerbungsversuchungen der untersten Kiste!!!
Selbst in der Presse scheint ihr euch BKK-Niveau angeglichen zu haben:

DAK will Beitragsatz senken
15:06 Uhr, 23.3.2005

Jena: Willi Leber, der Landesgeschäftsführer der DAK Hessen/Thüringen, hat heute in Jena eine Beitragssenkung angekündigt. Anlässlich eines Pressegespräches mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Vera Lengsfeld sagte er, dass der DAK-Beitragssatz ab dem 1. Juli 2005 definitiv um 0,9 Prozentpunkte gesenkt werden soll. Zudem soll noch im April geprüft werden, ob eine Senkung des Satzes darüber hinaus möglich ist.
Die Deutsche Angestellten Krankenkasse hätte im vergangenen Jahr solide gewirtschaftet und so einen Überschuss von cirka 300 Millionen Euro erzielt. Dieses Geld soll jetzt an die Versicherten zurückgegeben werden.
Doch auch die Senkung des Beitragssatzes werde von den Versicherten getragen, denn durch den Wegfall des Arbeitgeberanteils werde sich der niedrigere Beitragssatz nicht unbedingt auf den Konten der Versicherten bemerkbar machen. lj

Re: Bloß nicht zur DAK!

nico, (vor 7449 Tagen) @ Cindy

Genau so, Cindy

an alle Einzelheiten dieses "Fieslings" von der DAK kannst Du Dich noch erinnern, nur nicht an seinen Namen! Gibts Deine Geschichte denn wirklich oder bist Du vielleicht ein ehemaliger gefrusteter DAK-Mitabeiter, der in den letzten Jahren bei der DAK gegangen wurde, weil Du eben nicht zu den Besten gehört hast?? Genau danach klingt Dein primitives Genörgele. Kommst Du aus Thüringen? Liegt doch nahe, wenn Du Pressemeldungen aus Jena liest. Und genau in Thüringen sind doch viele ehemalige DAK-Mitarbeiter zu finden, die oft bei der lieben Taunus unter gekommen sind. Stimmts??? Also nenn den Namen oder halt Dich zurück!!!!!!!!

Nico, Mitarbeiter des Jenaer Uniklinikums und DAK-Mitglied

Re: Welche Ersatzkasse ist für einen Azubi zu empfehlen?

Intimus, (vor 7448 Tagen) @ Berufsanfänger

hallo an alle!

cindy ist polemisch, aus diesem grund kann man sich an ihren aussagen nur bedingt orientieren. aufdringliche außendienst-mitarbeiter gibt es ganz sicher bei der DAK - und das sind auch keine einzelfälle. diese gibt es aber auch bei KKH und Barmer Ersatzkasse.

All diese Krankenkassen sind - wie in den meisten Bundesländern - jedoch für mich keine wirkliche Wahl, wenn ich gerade in einer erstmaligen Wahl-Situation wäre.

Es gibt insgesamt keinen rationalen Grund (außer vielleicht, man kennt dort jemanden persönlich - was aber dann auch schon wieder den großen Nachteil eben dieser Bekanntheit - bei Erkrankung - haben kann) sich bei DAK, Barmer, KKH und auch fast ausnahmslos den AOKn zu versichern. Wenn man nicht nur nach dem günstigsten Beitrag schauen möchte, dann bieten sich genau zwei Krankenkassen an, welche bereits seit langer Zeit die Rankinglisten großer unabhängiger Tests anführen - und das sind GEK und Techniker Krankenkasse. Beide sind renommierte, große Krankenkassen mit deutlichen Leistungsvorteilen - bei deutlich niedrigerem Beitragssatz (13,7 Prozent).

Mal ehrlich: wer mir hier erklären kann, warum ich mehrere Hundert EURO (zugegeben: während der Ausbildung beträgt der Unterschied noch nicht so viel) für eine Mitgliedschaft bei DAK, BEK, KKH, AOK - bei lediglicher Mindestleistung (Zuschüsse bei Vorsorgekursen, Haushaltshilfe, niedrigerer Krankengeld-Anspruch, wesentlich geringere Flexibilität bei Kurbewilligungen und und und...) - der hat meine Aufmerksamkeit!

Das wird aber nicht funktionieren! Ich war langjährig DAK-Außendienstmitarbeiter und bin heute in der Privaten KV tätig. Ich kenne viele DAK- und auch BEK-Vertriebler. Die sind ständig am Jammern und tun mir auch echt leid. Die sind gezwungen, eigene Kurheime (Bad Pyrmont, Bad Sassendorf) als "highlights" anzupreisen, nur damit man die Betonklötze (sind wirklich nicht sehr ansehnlich und komfortabel!) belegt bekommt. Sogar Aus- und Weiterbildung der DAK findet dort zeitgleich statt. Wenn man woanders hin möchte, hat man de fakto sehr schlechte Karten.

Also nochmal: wirklich nix gegen die Mitarbeiter die diese Kassen täglich im Außendienst verkaufen müssen. Die haben es alles andere als leicht. Nur ich bleibe als langjähriger Intimus der Branche dabei. Es gibt wirklich keinen Grund, für DAK, BEK, KKH und AOK (in fast allen Bundesländern) so viel Beitrag mehr zu zahlen wie z. B. bei einer TK oder GEK. Bei beiden Kassen gibt es eine ordentliche Präsenz in den Regionen und beide Kassen haben im Leistungsbereich deutlich mehr zu bieten und dadurch auch den historisch besseren Ruf als die DAK, Barmer und Co.

Aber jeder hat das Recht, sein Geld so auszugeben wie er möchte! - viel Spass dabei!

Bye

Intimus

BKKn wären auch nicht mein Ding.

DAK tut gut andere Ersatzkassen aber auch

Einstein, (vor 7448 Tagen) @ Cindy

Liebe Cindy, Du solltest Dich einmal in Deiner Küche umsehen, denn so wie Du schreibst, hast Du anscheinend nicht mehr alle Tassen im Schrank.

Klar ist, dass alle Kassen im Wettbewerb stehen. Wenn sich das, was Du schilderst, wirklich so zugetragen hat, dann ist der DAK-Vertreter ein Hartz IV-Kandidat. Sei bitte so ehrlich und beschwere Dich direkt bei der DAK-Hauptverwaltung oder beim Bundesvesicherungsamt (Adresse findest Du z.B. unter google). Dann passiert garantiert etwas, es so denn, du willst das nicht, dann mache Deine Schlamschlacht weiter, aber bitte woanders.

PKV besser als DAK, BEK, GEK + TK ?

Brunhilde, (vor 7448 Tagen) @ Intimus

Hallo Intimus,
Du sagst, dass GEK + TK ähnlich gut sind wie die DAK und Barmer. Warum schaffst Du denn als ehemaliger DAK-Außendienstlicher nicht bei der GEK oder TK? Oder ist die PKV noch besser? Wer gibt Infos ?

Re: PKV besser als DAK, BEK, GEK + TK ?

Elgin Fischbach @, (vor 7448 Tagen) @ Brunhilde

Die PKV betreibt Risikoselektion - ist also nicht verpflichtet, jeden Antragsteller aufzunehmen, und bemisst ihre Beiträge obendrein einkommensunabhängig. Das heißt: Chronisch Kranke, Behinderte und Ältere kommen entweder gar nicht oder nur mit hohen Risikozuschlägen in die PKV, und bei sinkendem Einkommen (z. B. bei Annahme eines schlechter entlohnten Jobs, bei Arbeitslosigkeit oder beim Renteneintritt) sinken die PKV-Beiträge nicht dementsprechend, was nicht wenige PKV-Versicherte an die "Schmerzgrenze" führt. Etliche derartige Fälle tauchten in den hiesigen Foren immer wieder auf.

Deshalb: Eine solide gesetzliche Krankenkasse mit möglichst vielen freiwilligen Satzungsleistungen (die über den gesetzlichen Pflichtleistungskatalog hinausgehen) auswählen. Neben GEK und TK belegen in unabhängigen Vergleichstests (Ökotest, DMEuro, FINANZtest etc.) auch HEK (Hanseatische Krankenkasse) und HMK (Hamburg-Münchener Krankenkasse) seit Jahren Spitzenplätze. HEK und HMK sind zwar nicht ganz so preiswert, bieten dafür jedoch auch entsprechend mehr freiwillige Leistungen an (siehe entsprechende Kassenhomepages im Internet: http://www.hek.de oder http://www.hmk.info/ ).

Gruß
Elgin

Re: Welche Ersatzkasse ist für einen Azubi zu empfehlen?

Heri Zey, (vor 7447 Tagen) @ Berufsanfänger

Wie immer wollen wir Cindys Beitrag bzw. ihre Beiträge nicht so ernst nehmen, beim Lesen erschließt sich der tiefe Geist recht gut.
Ich bin seit vielen Jahren DAK.Mitglied (und nein, bevor die leidige Unterstellung wieder kommt, nicht dort MItarbeiter) und werde es auch bleiben. Bis jetzt hatte ich absolut keine Probleme, meine SB bei verschiedenen GS waren nicht nur zuvorkommend, sondern auch kompetent. Die Zusatzversicherung sind akzeptabel (ich bin auch Brillenträger, habe aber leider noch weitere "Gebrechen", da kein Berufsanfänger ;)). Die Abwicklung von Ansprüchen läuft reibungslos. Auch neben den normalen Fragen standen alle SB auch weiterführenden Fragen aufgeschlossen gegenüber, ebenso bei Problemen mit Ärzten oder Krankenhäusern.
Kein Arzt oder Apotheker hat sich je negativ über die DAK geäußert.
Gut, der Beitrag ist relativ hoch (was sich bei "schmalem" Einkommen nochmals relativiert), doch dafür stimmen, nach meiner Erfahrung, der Service und die Leistung.
Und als Berufsanfänger bin ich bei der DAK auch gestartet ...

Re: Bloß nicht zur DAK!

Cindy, (vor 7432 Tagen) @ nico

Och Nico, hast du Angst um deine Provision als DAK-Vermittler in dieser Focus-fast-als letzter-Qualitätsuni?
Sorry!
Aber ich bin kein vor Selbstmitleid zerfließender Hartz IV Bewohner aus Dunkeldeutschland!

Und glaub mir, erst recht kein Ex-Sklave dieser Pseudo-Krankenkasse!!!
Die haben mich über Monate belästigt und genervt!

Eigentlich wollte ich dieses Thema schon damals beenden, aber die Resonanz von anderen war ähnlich meiner Leidensgeschichte.
Die Reaktionen von den anonymen-DAK-Mitarbeitern bestärken mich, dieser Konfrontation zu stellen!!!!

Re: DAK tut gut andere Ersatzkassen aber auch

Cindy, (vor 7432 Tagen) @ Einstein

Ich habe lange überlegt ob ich mich zu diesem geistigen Tiefflieger äußere oder nicht! Hatte er an Karfreitag nicht besseres zu tun hat als in diesem Forum solchen Dünnschiss zu verfassen disqualifiziert sich selber! (siehe Forum 4!)
Meine neue Kasse hat nach über einem Monat!!!!!! mal nachgefragt wo die Kündigungbestädigung bleibt und hat zur Information bekommen: Ich hätte noch nicht 100 % der Kündigung zugesagt!! Obwohl ich schriftlich um eine Bestätigung gebetet habe!
Laut Gesetzt muss man innerhalb von [14 Tagen [/b] eine Bestätigung abgeben!! Aber bei diesen Mitgliederverlusten kann schon eine gewisse Verzögerung verstehen?!!?

Re: Bloß nicht zur DAK!

Nico, (vor 7431 Tagen) @ Cindy

Na jetzt hast du dein wahres Gesicht gezeigt!!!

"vor Selbstmitleid zerfließender Hartz IV Bewohner aus Dunkeldeutschland" - tolle Meinung! Und was soll das mit der "Focus-fast-als letzter-Qualitätsuni"????? Du scheinst dich ja gut auszukennen!?

Ich denke, jeder der deinen Beitrag liest, weiss, was er von deinen Meinungen zu halten hat.

Re: Welche Ersatzkasse ist für einen Azubi zu empfehlen?

redlefliez @, (vor 7412 Tagen) @ Berufsanfänger

Hallo Berufsanfänger,

schau dir doch mal die Angebote anderer Kassen an. Hier gibt es wesentlich attraktivere (in der Leistung, aber auch im Preis) Zusatzversicherungsangebote. Vorallem gibt es teilweise Bausteinsysteme, wo du wirklich nur das absichern kannst was du brauchst. Du mußt kein fertiges Paket versichern aus dem du die Hälfte der Zusatzleistungen gar nicht brauchst.

Ach ja, wenn dir jemand erzählt, dass die Beiträge sinken, sagt er nur die halbe Wahrheit. Der Beitragssatz sinkt - das ist richtig. Da du aber ab dem 01.07.05 deinen Beitrag für Krankengeld und Zahnersatz selbst bezahlen mußt (wird aus der geteilten Finanzierung (50%Arbeitgeber/50% Arbeitnehmer) herausgenommen - wirst du unter dem Strich mehr bezahlen als bei den "alten" Beitragssätzen vor dem 01.07.2005. Hier läßt sich bei der Werbung der Kassen sehr leicht erkennen, wer mit offenen Karten spielt und wer nur die halbe Wahrheit sagt.

Bei Fragen, einfach e-mail an mich!

Re: PKV besser als DAK, BEK, GEK + TK ?

marina, (vor 6743 Tagen) @ Brunhilde

Hallo...Ich bin bald auch Berufsanfänger und mein Arbeitgeber möchte, dass ich entweder zur DAK oder zur BEK wechsle. Ich war bei beiden und habe mich ein wenig informiert, aber komme immernoch nicht auf den Nenner mit welcher Krankenkasse ich wohl das bessere los ziehe? Vielleicht kann mir jemand helfen und auch was zur BEK sagen denn von der DAK scheinen ja alle soweit begeistert zu sein..

Re: PKV besser als DAK, BEK, GEK + TK ?

mrzylinder, (vor 6743 Tagen) @ marina

hi , marina,
wenn es wirklich eine der beiden KK sein muss, dann lieber zur DAK. Ist zwar 0,1% teurer als BEK, hat aber die besseren Zusatzversicherungen. Ich würde mich aber auf jeden Fall nocheinmal persönlich beraten lassen - den "Nasenfaktor" bei der späteren Betreuung sollte man nicht unterschätzen.

Ansonsten mal bei GEK,TK und KKH vorbeischauen. Sind ebenfalls große Ersatzkassen mit deutlich niedrigerem Beitragssatz.

Gruß

Re: PKV besser als DAK, BEK, GEK + TK ?

Mr. X, (vor 6743 Tagen) @ mrzylinder

hallo marina,

wenn ich zwischen DAK und Barmer wählen müsste, würde ich zur Barmer gehen. Die (wichtigen) Zusatzversicherungen wie für Zahnersatz und Krankenhausbehandlung der Barmer/HUK sind meiner Meinung nach deutlich individueller und besser als die dier DAK/HanseMerkur. Zudem bietet die Barmer ein bundesweites Hausarztmodell und die (meiner Meinung nach) besseren Bonusprogramme.

Am besten ist wirklich einen Termin mit den jeweiligen Aussendienstlern auszumachen, denn neben dem Angebot ist wirklich die Sympathie zu den jeweiligen Beratern sehr wichtig.

Viel Erfolg für die Kassenwahl und vor allem Deine Ausbildung!

Re: PKV besser als DAK, BEK, GEK + TK ?

OmG, (vor 6743 Tagen) @ Mr. X

"Am besten ist wirklich einen Termin mit den jeweiligen Aussendienstlern auszumachen, denn neben dem Angebot ist wirklich die Sympathie zu den jeweiligen Beratern sehr wichtig."

Richtig! Ich habe mal gehört, das die DAK im Vergleich mit der Barmer wesentlich bessere Sympathie-Konditionen vergibt. Wenn man bei der Barmer ankreuzt, daß man den Aussendienstler sympatisch findet, bekommt man nur 0,3 Prozent Beitragsermäßigung und 2 zusätzliche Sonderleistungen (z.B. kostenlosen Zahnersatz). Bei der DAK sind es aber 0,8 Prozent Ermäßigung und 3 Extraleistungen.

Deshalb: heutzutage kommt es bei den Krankenkassen eigentlich nur auf die Sympathie zu den Beratern an!

Re: PKV besser als DAK, BEK, GEK + TK ?

marina, (vor 6743 Tagen) @ OmG

Erstmal danke ich Euch, mrzylinder, Mr.X und OmG für eure Antworten. Allerdings hatte ich bereits Beratungsgespräche mit der BEK und der DAK und meine Symphatiepunkte sammelte eindeutig der nette Herr von der DAK. Aber reicht das wirklich aus? Der Symphatiebonus? Und so unterschiedlich von den Kosten sind sie auch nicht. Die DAK mit 14,5% und die BEK mit 14,4%..

DAK BESTE KASSE

Müller Johannes, (vor 6679 Tagen) @ Ralf

Ich kann die DAK nur empfehlen, die DAK ist nicht umsonst Beste KASSE Deutschland laut Ökotest und lt. Stiftung Warentest gut in Ihren Zusatztarifen.

Die Mitarbeiter sind freundlich, kompetent, immer für einen da, dass heißt auch nach der Öffnungszeit.
Die DAK nimmt sich für mich Zeit egal wann, ich kann persönlich kommen und ich erreiche immer meinen zuständigen Sachbearbeiter evtl. kommt sogar der Berater zu mir. Wenn mein Sachbearbeiter mal nicht da ist, dann ist eine Vertretung da, die genauso Bescheid weiß wie mein eigentlicher Sachbearbeiter.

DAK ist vom Preißleistungsverhältnis billig, da die mir sämtliche Mehrleistungen bieten, die nicht im Gesetz geregelt sind. Das heißt nur in der DAK-SATZUNG.
DAK ist 24 Std. telefonisch erreichbar, hat eigene Fachkliniken und ich muss kein Cent für meine Medikamente zahlen, da die DAK kooperationen mit sämtlichen Apotheken haben.

Ich kenne Leute die sind zu Billigkassen gewechselt die waren unzufrieden, komische 0180iger Nummer kamen nie durch. Die Geschäftsstelle ist irgendwo und die Anträge bis man was benötiget daueren teilweise Wochen.
Bei der DAK dauert es nicht länger als 2 Tage wenn was fehlt, setzen die sich gleich mit mir in Verbindung.
Billig ist nicht gleich besser. Mein Tipp für auch spart nicht an eurer Gesundheit, DAK bietet euch was, leistet für euch.
Spart lieber bei der Autoversicherung, geht zu Internetbanken oder nimmt euch eine günstigere Haftpflichtvers.Hausrat usw.
Den Materielle Sachen können immer ersetzt werden, nur die Gesundheit, das ist das wertvollste GUT. Dies kann euch nur eine gute, innovative, Leistungsstarke und faire Kasse bieten so wie die DAK(DEUTSCHE ANGESTELLTEN KRANKENKASSE)

Re: DAK BESTE KASSE

Besucher, (vor 6679 Tagen) @ Müller Johannes

@ Müller Johannes:

-> >Preißleistungsverhältnis sowie Kommasetzung, Satzbau, Ausdrucksweise, ...

Also ganz ehrlich: Wenn alle DAK-Mitarbeiter so intelligent sind, wie Du - dann spricht das irgendwie nicht gerade für Deine Kasse ...*kopfkratz*

Ob Du Deiner DAK also mit Deinem Posting wirklich einen Gefallen getan hast? *fragendguck*

Freundliche Grüße

Re: DAK BESTE KASSE *örgs

Krankenkassentussi, (vor 6679 Tagen) @ Besucher

Hallo,

also.... bei Ökotest wurden ja wieder nur entsprechende Abfragen nach angebotenen Tarifen gemacht und diese inhaltlich verglichen. Das ist eine Art der Testmöglichkeit.

Schön, dass die DAK die besten Selbstbehalt- und Beitragserstattungstarife hat. Wollen wir doch mal sehen, ob die sich nach einem Jahr auch noch alle selbst tragen. Meines Erachtens ist das nur ein Marketing-Gag, damit denen nicht noch mehr Mitglieder davonrennen. Das ist ein Laden, wo die Mitarbeiter so etwas von unzufrieden sind.
Wer das mal nachprüfen möchte, der googelt mal mit den Suchwörtern DAK und Hauptpersonalrat ... Viel Spaß beim Recherchieren.

So long, Tuse

Re: DAK BESTE KASSE *örgs

In-seiter, (vor 6678 Tagen) @ Krankenkassentussi

Leider, leider kann ich dir nur recht geben!!!!
Die Azubis werden nicht übernommen. (Möchten aber auch teilweise gar nicht bleiben!!)
Vielen MA hängen nur ihre Zeit ab (inkl. neuer Wegstrecke von fast 3 Stunden!)
Die Versicherten merken das natürlich auch!!
Es ist zum K*****!
Selbst der motivierste MA wird so zum Mitläufer!

Hier was aus unserem Intranet von heute:

Nr. 11/2007

Dortmund, am 02.05.2007

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

in vielen Unternehmen und auch bei anderen Krankenkassen finden Umorganisationen größeren Ausmaßes statt. Bei unserer DAK stehen wir mitten in einem solchen Prozess. Angekündigt vom Vorstand an den Verwaltungsrat im September 2004 mit den Worten: „Härten werden sich nicht vermeiden lassen und es sind auch betriebsbedingte Kündigungen nicht auszuschließen“. Erweitert wurde diese Aussage vom Vorstandsvorsitzenden in der HPR-Sitzung in Ansbach ebenfalls im September 2004, dass es sich bei den neuen Tätigkeiten nicht um Tätigkeiten handele, die ein tiefes Spezialwissen benötigen, sondern dass ja nur einige Aufgaben von den heutigen Aufgabenbreiten entfallen. Diese Tätigkeiten können deshalb nicht wie Spezialsachbearbeitertätigkeiten bezahlt werden. Die zukünftige Eingruppierung müsse deshalb ein bis zwei Vergütungsgruppen niedriger ausfallen.

Dies war die Ausgangslage für die anstehenden Verhandlungen mit der Kassenführung.

Wir hätten uns auch eine weitergehende Nutzung unseres organisatorischen Wissens und unserer Erfahrungen, die letztlich ja auch die Erfahrungen der Beschäftigten sind, gewünscht. Es wurde uns und damit den Beschäftigten mit der Entscheidung zum Grobkonzept deutlich gemacht, dass die Spitze der Kasse dies alleine entscheiden wolle.

Nun denn, in den Teilprojekten wurde munter drauf los gearbeitet – darüber diskutiert, was man sich denn alles so wünsche und wie der neue abgetrennte Vertrieb in Zukunft aussehen soll. Der Vertrieb ist im Pilotbereich gestartet – oder besser gesagt nach dem schon in die Zukunft geschobenen Termin - eher nicht gestartet. Es zeigt sich, dass es auch notwendiggewesen wäre, festzulegen, wie es gemacht werden muss und nicht nur, was man sich wünscht. So dauerte es nicht lange bis zur Aussage, man wäre jetzt erst in der „Findungsphase“. Stimmt – die gerade neu berufenen Bezirksleiter und Bezirksreferenten versuchten ihre neuen notwendigen Arbeitsmittel wie Notebooks, Black Berry Communicator für die Terminverwaltung oder das eingerichtete Programm Lotus Notes zu finden. Es war ja auch Osterzeit und da gehört das Suchen dazu. Da sich die notwendigen Arbeitsmittel nicht finden ließen, gingen Bezirksreferenten wieder an den früheren Arbeitsplatz und nahmen ihre bisherige Tätigkeit wieder auf. Es galt der Slogan: „Wir machen erst einmal so weiter wie bisher“.
Dies darf nicht noch einmal passieren, denn von einem guten Start der neuen Bereiche hängen unsere Arbeitsplätze ab. Die Teilprojekte müssen die Umsetzung professionell vorbereiten. Für das, was bisher erkennbar ist, hätten wir keine Unternehmensberatung gebraucht.

Der HPR ist tief besorgt über die bisherigen und zukünftigen Umsetzungsschritte. Zugegeben, dieses Konzept ist nicht einfach umzusetzen.

Wir haben die personellen Maßnahmen der Umorganisation von Anfang an begleitet. Die Verhandlungen zu einer Dienstvereinbarung waren mehr als schwierig. Eine Vielzahl von guten Argumenten war nötig, die Kasse in ihrer Verhandlungsposition zu bewegen. Die Beschäftigten hätten die Folgen der Umorganisation ganz alleine zu tragen gehabt. Aus dieser Situation heraus konnten wir mit der Kasse eine Vereinbarung für die Umsetzung des Vertriebes erreichen. Besitzstandsregelungen und Mobilitätshilfen waren in Verbindung mit der personellen Umsetzungssteuerung die Grundlage dieser Vereinbarung.
Jetzt galt es, eine Dienstvereinbarung für die Umsetzung des Betriebes zu verhandeln, bevor der erste Pilotbereich startet. Dies war durch den Vorschlag zur Absenkung der Eingruppierungsstruktur in den neuen Aufgaben erschwert. Ohne die intensiven Verhandlungen der Gewerkschaften – nur diese konnten die geringen Eingruppierungsvorstellungen des Arbeitgebers verbessern - hätten wir alle zukünftig weniger Geld. Eine Dienstvereinbarung wäre fast unmöglich gewesen.

In Verbindung mit dem Tarifergebnis zur Anlage 5 EKT (Eingruppierungen) hat der Hauptpersonalrat nach harten und zähen Verhandlungen nun mit der Kasse eine Dienstvereinbarung zur ProDAK-Umsetzung abgeschlossen. Über das Ergebnis der Tarifverhandlungen werden die Gewerkschaften selbst informieren.

Nachstehende Eckpunkte wurden in der Vereinbarung für die Beschäftigten geregelt:

* Eine Besitzstandsregelung der Vergütungsgruppen für alle Beschäftigten inklusive des Vertriebes (der höheren Rechtssicherheit wegen werden die Regelungen im Tarifvertrag gesondert niedergelegt)

* Eine personelle Umsetzung, die sowohl die Wünsche der Beschäftigten nach bestimmten Aufgaben, wie auch die Berücksichtigung sozialer Belange erfüllt.

* Stärkung der Rechte der Beschäftigten bei der Umsetzung

* Mobilitätsfördernde Leistungen bei Versetzungen

* Zeitliche Mindestfestlegung der Dienststellenstandorte

* Regelungen für die Zumutbarkeit eines Wohnsitzwechsels

Den vollständigen Text der Vereinbarung werden wir in Kürze auf unserer Homepage veröffentlichen. Die Kasse hat eine Schulungsmöglichkeit aller Personalräte zugesagt.

Jetzt liegt es an der Kasse zu zeigen, dass ihr Konzept funktioniert und die Umsetzung so erfolgt, dass unsere DAK im Wettbewerb bestehen kann.

Als weitere Themen wurden dem Hauptpersonalrat die Arbeitszeit (Öffnungszeit), Führungsleitlinien und auch eine Firmenwagenordnung angekündigt.

Freundliche Grüsse

Hans-F. Schulz
Vorsitzender

Hauptpersonalrat der DAK
Hans-F. Schulz
Kampstr. 42
44137 Dortmund
Tel.: 0231-9157-148
E-Mail: mail@hauptpersonalrat.eu

Re: DAK BESTE KASSE *örgs

Geiz ist ungeil!!, (vor 6678 Tagen) @ Krankenkassentussi

@Krankenkassentussi: neidisch auf die Testergebnisse für die DAK??

Die DAK ist mit Sicherheit nicht die günstigste Krankenkasse, hat aber nun mal laut diverser Tester sehr gute Leistungen/Zusatzversicherungen, dass wiederum spricht für Qualität und somit halte ich die DAK auch für eine Kasse mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Re: DAK BESTE KASSE *örgs

Cindy, (vor 6678 Tagen) @ In-seiter

Ach sieh mal an......da bin ich doch nicht die einzigste die mit dieser Kasse absolut nichts anfangen kann!
Aber jahrelange Fokussierung nur auf Neumitgliederfang und kaum auf die Schulden geschaut machen sich halt jetzt bemerkbar!
Saftige Beitragssatzerhöhungen, Geschäftststellen werden geschlossen, Mitarbeiter entlassen und dann werden auch noch alltägliche Leistungen abgelehnt.

DAK...nur weiter so, irgendeiner wird euch schon schlucken!

Re: DAK BESTE KASSE

Heinzi, (vor 6675 Tagen) @ Müller Johannes

Da haben wir ja mal wieder einen DAK-Mitarbeiter erwischt! DAK nennt sich nach eigenem, hausgemachten Test BESTE Krankenkasse, ist jedoch meilenweit davon entfernt, hat schlechten Service, träge Mitarbeiter und ist dazu noch sehr, sehr teuer. Abgesehen davon gab es nicht ohne Grund die letzte Zeit massive Mitgliederverluste ... wenn die Mitglieder doch so gut bei der besten Krankenkasse aufgehoben sind!!!!!!

Re: DAK BESTE KASSE

Geiz ist ungeil!!, (vor 6674 Tagen) @ Heinzi

Mitgliederverluste müssen nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Mitglieder mit dem Service bzw. den Leistungen unzufrieden sind...,sondern es kann auch die die "Saturn-Mentalität" sein :Geiz ist ja soooo geil!! Hauptsache ich kann Geld sparen..es sind ja alle Leistungen zu 95% gleich...bla bla bla. Schade, dass viele Deutsche so denken.

Tests hin oder her....ich bin zufrieden mit der "teuren" DAK, denn Qualität hat auch seinen Preis.Übrigens eine Allianz ist auch "teuer", hat aber ebenfalls sehr gute Leistungen..und hatte oder hat auch Mitgliederverluste zu beklagen.

P.S: ich bin KEIN Mitarbeiter der DAK!!!!!!!!!!!!!!! (Nur seit Jahren dort versichert und einfach zufrieden)

Re: DAK BESTE KASSE

Heinzi, (vor 6674 Tagen) @ Geiz ist ungeil!!

... und (doch) wieder ein DAK-Mitarbeiter! Die scheinen alle hier im Forum zu sein!?

.... und Qualität hat nicht immer einen (zu) hohen Preis, es gibt wirkliche sehr gute Kassen mit mehr Leistungen und besseren Service und keinem so hohen, aber auch keinen Dumpingpreis

Fazit: DAK nicht empfehlendswert!

Re: DAK BESTE KASSE

Geiz ist ungeil!!, (vor 6674 Tagen) @ Heinzi

@Heinzi: Du scheinst wohl Hellseher von Beruf zu sein oder was? Dann tipp du mal weiter auf einen DAK-Mitarbeiter(in) !


Der Preis ist immer relativ...die billigsten sind sie natürlich nicht, aber die Leistung und der Service bei der DAK stimmt auf jeden Fall! Zumindestens haben die mir bei meiner längeren Erkrankung alles bezahlt und mir immer versucht zu helfen!

Re: DAK BESTE KASSE

bernd m., (vor 6673 Tagen) @ Geiz ist ungeil!!

also ich bin zwar nicht bei der dak, doch bei uns 3 mitarbeitern im lohnbüro (Fa. >800 MA) ist die DAK sehr beliebt, da die Sachbearbeiter dort fachlich top sind und sich vor allem wirklich um das Problem kümmern und zwar auch wenn es sich nicht um ein Mitglied der DAK handelt. dies ist in der ganzen chaotischen krankenkassenlandschaft nicht normal und von daher kann ich die dak empfehlen, zu Leistungen etc. keine ahnung bin privat versichert ... (mittlerweile) leider!

Re: DAK BESTE KASSE (never!)

Cindy, (vor 6672 Tagen) @ bernd m.

Gerade das war für uns der Grund warum kein einziger Mitarbeiter in unseren Büros bei der DAK versichert ist!
NULL SERVICE!
NULL AHNUNG von Lohn- und Gehaltsfragen! (z. B. Aussteuerung!)
NUR WERBEN, WERBEN und ADRESSEN BEKOMMEN!
NIE ERREICHBAR!

In den 70ern + 80ern war die DAK bei uns wohl total angesagt!
Aber wenn jetzt einmal im Jahr (öfter traut er sich wohl nicht mehr)der DAK-Schleimi mit seinen Standart Kalendern bei uns auftaucht, gehen bei mir schon die Nackenhaare hoch!
Er ruft kurz vor Ostern oder später an.
Fragt nach den Azubi-Adressen als wäre es das selbstverständliche von der Welt ihm diese vertraulichen Daten zu geben!!!


Beim Jahresendseminare der IKK oder AOK treffen wir uns in den Pausen und fast alle haben den gleichen Ärger mit diesem Typen!!

Aber jetzt läuft der Mietvertrag der DAK-Geschäftsstelle aus und wir hoffen dass sie verschwinden!

Bei der DAK sind gerade noch 5 Kollegen von insges. 233 MA versichert das spricht wohl für sich!!!

Re: DAK BESTE KASSE

Ich, (vor 6672 Tagen) @ Cindy

@cindy: was würdest Du machen, wenn dieser Mitarbeiter nun nicht mehr bei der DAK sondern bei Deiner Lieblingskasse arbeiten würde?

Re: DAK BESTE KASSE

Besucher, (vor 6672 Tagen) @ Cindy

@Cindy: als wenn das nicht viele andere Krankenkassen ebenfalls machen würde, da merkt man mal wieder wieviel Ahnung du hast.

Aber die Kalender..die habt ihr trotzdem eingesackt wa....dat sind mir die Richtigen ; )

Re: Bloß nicht zur DAK!

Utz, (vor 6589 Tagen) @ Cindy

Heute habe ich einen Anruf von einem DAK-Vertreter bekommen.
Ich beginne am 1.9. eine Lehrstelle!
Ist diese Kasse immer noch so schlimm?

Re: Bloß nicht zur DAK!

Gast, (vor 6589 Tagen) @ Utz

Meiner Meinung nach ja.

Wer auch noch zum aktuellen Stand Medikamentenbefreiungen und Geldzahlungen für eine Mitgliedschaft macht, was eindeutig rechtswidrig ist, nimmt es auch mit anderen Bereichen des Gesetzestextes nicht so genau. Was sehr auffällig ist bei der DAK, ist der Verkauf von Gesetzesleistungen als "unglaubliche Kulanzleistung" die man wirklich nur außnahmsweise dem Kunden gewährt. HAHA

Wie bereits erwähnt, meine Meinung, nicht zur DAK.
Wenn du eine Kasse vor Ort willst hör Dich bei denen um.

Re: Bloß nicht zur DAK!

Cindy, (vor 6588 Tagen) @ Gast

Ihr wisst ja - dass ist meine Lieblingskasse!
Mittlerweile kommen die Gerüchte der Schließung der Geschäftsstelle immer öfter!
Was ich wirklich nicht verstehe:
Stiftung Warentest straft sie ab "als Mittelmaß"
Bei anderen kommt die ***-Kasse als gut durch.
Die Mitgliederverluste müssen immens sein!
Und trotzdem tauchen die immer wieder auf!
Gibt es keine BKK oder IKK die inzwischen denen den Rang ablaufen?

Hier im Landkreis spielen die nach der Entlassung des Chefs
(mein Schnuckelchen *würg*) keine Rolle mehr!

Re: Bloß nicht zur DAK!

Daniel @, (vor 6588 Tagen) @ Cindy

Danke für deinen sehr geistreichen Beitrag.

Der bringt uns hier nicht weiter.

Re: Bloß nicht zur DAK!

Torsten, (vor 6588 Tagen) @ Daniel

Sie hackt immer auf einer bestimmten Person hier im Forum ein, verhält sich aber auffallend ähnlich. Es braucht nur ein Stichwort und dann kommen sie, diese immer gleichen, gebetsmühlenartig wiederholten, an Niveau zu wünschen lassende Beiträge.

Re: Bloß nicht zur DAK!

Schwester, (vor 6572 Tagen) @ Cindy

Bkk "s sind auch nicht das Wahre!
Vor der BKK IHV kann ich nur warnen!!!! Die haben meinen alten kranken Vater nicht mal mit den notdüftigsten Hilfsmitteln (Windeln etc.) versorgt!
Es mußte erst ein Anwalt eingeschaltet werden, damit er einen Rollstuhl u.ä. Hilfsmittel von der Kasse bekam.
Selbst nach seinem Tod müssen wir uns noch mit den Unmenschen streiten!! Abartig!
Bei der DAK hab ich da ganz andere Erfahrungen gemacht.
Gut, die sind sehr teuer, aber sie tun ihre Arbeit.

Re: Bloß nicht zur DAK!Stimmt nicht DAK ist super

DAK, (vor 6398 Tagen) @ Cindy

Super DAK strukuriert um. Ich empfiel nur die DAK, 2.größte Krankenkasse und gleichzeitig laut Ökotest die beste KRankenkasse Deutschlands was will man mehr.
Natürlich gibt es immer einzelfälle die nicht so optimal sind. Aber bei den Billigkassen sind es keine einzelfälle sondern ständig.
Nur ein TIPP 01.01.09 haben alle Kassen den einheitlichen Beitragssatz. Wechselt alle zur DAK bevor eure kleinen billigkassen pleite gehen oder fusionieren.
Hier die Nummer von einem der garantiert korrekt ist und euch super Angebote der DAK aufzeigt. Tel: 089-55236282 ist zwar eine Münchner nummer, jedoch hilft er jeden.

Re: Bloß nicht zur DAK!Stimmt nicht DAK ist super

Gast, (vor 6397 Tagen) @ DAK

Auf jeden Fall besser als BKK, GEK und IKK-Konsorten. DAK, da weiss man, was man hat.

Re: Bloß nicht zur DAK! Geht wech DAK ist sch****

Cindy, (vor 6397 Tagen) @ Gast

Das ist ja wie ein Elfmeter für mich ;o}

Also Pickelface ist mittlerweile zwangsversetzt der Geschäftsstellenleiter der DAK macht nur noch Vertreter für Neukunden! (Grottenschlecht)
Wahrscheinlich schließen die zum Jahresende!
Wie steht es um diese "Premiumkasse"?

DI e.V. - Berufsverband Deutscher Internisten

http://bdi.bsmo.de/bdi/content/055/0708172.jsp
9.2.2008


Mitgliederbewegungen der Ersatzkassen:
Bekannte Tendenzen halten in abgeschwächter Form an
Die Mitgliederzahlen von sieben bzw. zehn Krankenkassen abzufragen, das geht fix.
Kein Wunder, wenn die aktuellen Daten für die Mitgliederbewegungen bei den Ersatzkassen
immer als erste an die Öffentlichkeit gelangen.
Das gilt auch für die so genannten KM1-Statistiken der Ersatzkassenverbände für das erste Halbjahr 2007,
die der dfg-Redaktion (Dienst für Gesellschaftspolitik)
vorliegen. Daraus lässt sich herauslesen, dass die bisher bekannten Tendenzen anhalten, allerdings in abgeschwächter Form.

Für die Einzelkassen bedeutet dieses: Bei den beiden Riesentankern und „Marktführern“, der Barmer Ersatzkasse (BEK) und der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK), übersteigen die Toten weiterhin die Zahl der Neueintritte, im Saldo sinkt die Summe der BEK/DAK-Mitglieder und Versicherten.
Die Nr. 3 im „Markt“ nach Mitgliedern, die Techniker Krankenkasse (TK) gewinnt weiter.
Ihr Mitgliederplus betrug allein in den ersten sechs Monaten
des Jahres 2007 über 94.000 Personen. Außerdem machte
die Hamburger Kasse wiederum Boden bei den Versicherten
gut und vergrößerte damit den Abstand zum neuen Zweitplazierten, der DAK.
Die beiden hansestädtischen „Tanker“ DAK und TK sowie ihre Wuppertaler Schwester, die BEK, verfügen jeweils über 6 Millionen Versicherte. Zusammen sind das knapp 19 der 21 Millionen Versicherten des gesamten VdAK-Bestandes (BEK: 6.883.815 Versicherte; TK: 6.141.958, DAK 6.099.316).

Tabelle: Mitgliederveränderung der Angestellten-Ersatzkassen


Prozentual gesehen, robbt sich die ebenfalls in Hamburg beheimatete Hanseatische Ersatzkasse (HEK) klammheimlich, langsam, aber erfolgreich vor. Auch die Bremer handelskrankenkasse (hkk) macht Boden gut. Und nach der Fusion mit IKK Weser-Ems wird ihre Mitgliederbilanz sicherlich kurzzeitig erstrahlen wie ein Kronleuchter.

Abgeschwächte Tendenzen nach unten und nach oben kann man auch bei den Arbeiterersatzkassen registrieren. Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) schloss zum 1. Juli 2007 mit 1.065.046 Mitgliedern nur geringfügig über dem Ergebnis vom Jahresanfang 2007 ab. Die HZK bilanzierte 67.142 Mitglieder, die KEH verlor geringfügig gegenüber dem 1. Januar 2007 und weist jetzt 53.933 Mitglieder aus.

RSS-Feed dieser Diskussion