Re: ist das was ? BIG die DIREKTKRANKENKASSE (Gesetzliche Krankenkassen)
Die Idee des BKK-Bundesverband scheint auch bei den anderen Bundesverbänden Schule zu machen. Nachdem der BKK-Bundesverband die Soziale Entschuldung durch günstige BKK"s von überschuldeten BKK"s beschlossen hat scheint auf diese Idee nun auch der IKK-Bundesverband zu kommen.
Man erlebt im Kassenbereich zwar sehr viel und großartige Ankündigungen aus der Vergangenheit die man zuvor so aus Spaß an der Freude sagte um sie dann zu widerrufen, aber ich sehe die BIG schon als Seriöse Kasse an und wenn die sich nicht sicher wären dass sie über 0,9% senken können würden die dies sicher nicht in einer Pressemeldung bekannt geben. Wobei man auch sehen muß dass in dieser Pressemeldung eine kleine Klausel drin steckt ich zitiere "Die BIG erwäge dennoch, den bereits heute günstigen Beitragssatz von 13,1 % zum 1.7. über die vorgeschriebenen 0,9 Prozent hinaus zu senken. „Wir haben keine Schulden abzubauen“, erklärt Neumann. Trotz Reform blieben jedoch kalkulatorische Unsicherheiten. Hierzu zählen nach den Worten Neumanns die Ausgabenentwicklung im Arzneimittelsektor sowie die Finanzierung der „ver-sicherungsfremden Leistungen“ über die Tabaksteuer. Im Sinne einer soliden Finanzpolitik mit langfristig stabilen Beitragssätzen ist deshalb ein Abwarten der endgültigen Jahresergebnisse sowie der Zahlen aus dem ersten Quartal 2005 notwendig und sinnvoll.
Also ich vertaue der Kasse einmal soweit dass sie zumindest ihren bisherigen Beitragssatz hält und dann eben nur die gesetzlich vorgeschriebenen 0,9% senkt. Zudem gibt Die BIG ihren Mitgliedern das Versprechen 1% unter dem durchnittlichen Beitragssatz sein zu wollen ich zitiere aus ihrer Homepage: Weil wir wissen, wie wichtig ein zuverlässiger Partner ist, bieten wir Ihnen Stabilität – sowohl im Beitragssatz als auch in der Betreuung. Unser Beitragssatz liegt dauerhaft 1% unter dem Durchschnitt der Gesetzlichen Krankenversicherung. Das geht nur, weil wir eine schlanke Verwaltung haben und besonders kostengünstig wirtschaften.