Zum Homöopathen - welche Kasse zahlt (Gesetzliche Krankenkassen)

Kleb, (vor 7527 Tagen)

Hallo,

aus verschiedenen Gründen bin ich an einer Therapie bei einem klassischen Homöopathen interessiert. Bei der Informationssuche bin ich darüber gestolpert, dass gesetzliche Krankenkassen in solchen Fällen grundsätzlich nicht zahlen. Ich bin Studentin und derzeit bei der BEK (nicht familienversichert).

Da es für mich ausgeschlossen ist, Kosten von mehreren 100 Euro allein zu tragen, wäre ich an einem Kassenwechsel interessiert, falls es doch eine Versicherung gibt, die mich auch beim Homöopathen unterstützt. Auf der Seite der Securvita fand ich nur vage etwas über Homöopathie, was ja ein weites Feld ist. Ich will mir nicht einfach Globuli verschreiben lassen, sondern eine gründliche Anamnese.

Wer weiß bescheid?

Danke,

Kleb

Re: Zum Homöopathen - welche Kasse zahlt

Jack @, (vor 7527 Tagen) @ Kleb

Die gesetzliche Krankenversicherung darf gemäß § 12 SGB-V nur zahlen, was für Krankheitserkennung und -behandlung
ausreichend, zweckmäßig, notwendig und wirtschaftlich ist.

Die Homöopathie hat nicht nachgewiesen, dass sie wirkt. Ebenso wie dies für Geistheilung, Wallfahrten, Magnetfeldtherapie usw. nachgewiesen ist. Trotzdem glauben viele Menschen an die Wirkung dieser Verfahren.

Es ist nicht Sache der gestzlichen Kranken"versicherung", für Glaubensmedizin und Scharlatanerie Versicherungsbeiträge auszugeben. Wenn Sie glauben, Homöopathie oder die Dienste eines Heilpraktikers in Anspruch nehmen zu müssen, müssen Sie das eben
- entweder selbst bezahlen oder
- eine entsprechende private Zusatzversicherung dafür abschließen (gibts auch bei der BEK).

Re: Zum Homöopathen - welche Kasse zahlt

Kleb, (vor 7527 Tagen) @ Jack

Hallo Jack,

das stimmt so nicht. Beispielsweise hat mir die Barmer auch eine Akupunktur-Therapie - ohne Zusatzversicherung - (mit-) finanziert. Deswegen könnte ich mir auch vorstellen, dass es eine Kasse gibt, die den Gang zum Homöopathen unterstützt.

Gruß

Kleb

Re: Zum Homöopathen - welche Kasse zahlt

Jack @, (vor 7527 Tagen) @ Kleb

Richtig. Da gab es einen Modellversuch, dass die Krankenkassen einen Zuschuss zur Akupunktur zahlen durften (und dürfen), wenn diese zur Schmerztherapie eingesetzt wird.

Das sagt aber nichts
1. über die Wirksamkeit der Akupunktur,
2. wie der Modellversuch ausfallen wird,
3. ob die Kosten-Nutzen-Relation der Akupunktur stimmt.

Hier der Link:
http://daris.kbv.de/daris/doccontent.dll?LibraryName=EXTDARIS^DMSSLAVE&SystemType=2&LogonId=0a5a96aaf098e2d5f07ca221a42f3a8d&DocId=003734183&Page=1

Re: Zum Homöopathen - welche Kasse zahlt

Kleb, (vor 7525 Tagen) @ Jack

Hallo Jack,

mich interessieren keine Kosten-Nutzen-Relationen, ich würde nur gern gesund werden :-)
Ich hatte halt gedacht, dass es eine Kasse geben könnte, die mich auch beim Homöopathen bezuschusst.

Gruß,

Kleb

Re: Zum Homöopathen - welche Kasse zahlt

Tobi @, (vor 7525 Tagen) @ Kleb

Wenn du einen Homöopathen findest, der gleichzeitig auch zugelassener Kassenarzt ist (oder andersrum), hat dieser die Möglichkeit über die Krankenversichertenkarte abzurechnen. Das wäre das Einfachste.
Ansonsten kann ich dir nur eine private Zusatzversicherung empfehlen: wenn du wirklich mehrmals im Jahr Heilpraktiker-Behandlungen beanspruchst rechnet sich dies...

Re: Zum Homöopathen - welche Kasse zahlt

Elgin Fischbach @, (vor 7523 Tagen) @ Kleb

Manche Ersatz- und Betriebskrankenkassen zahlen Erst- und Folgenammesen bei zugelassenen Kassenärzten mit homöopathischer Zusatzausbildung (Bezeichnung "Homöopathie" am Praxisschild der Arztpraxis weist darauf hin). Beispiele: KKH, HEK, Securvita BKK, Hypovereinsbank BKK, Siemens BKK, Bosch BKK.

Weil freiwillige Mehrleistungen - wie in jedem anderen Wirtschaftsunternehmen auch - nicht kostenlos zu haben sind, sind die Beitragssätze dieser Krankenkassen zwangsläufig etwas höher als bei "Billigkassen", die lediglich eine Grundversorgung anbieten.

Andererseits zeigt das Beispiel der "Barmer" hier wiederholt, dass einem höheren Beitragssatz nicht automatisch ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis zu Grunde liegt.

Gruß
Elgin

RSS-Feed dieser Diskussion