Suche Krankenkasse, die keine alternativen Heilmethoden zahlt (Gesetzliche Krankenkassen)

Daniel @, (vor 7560 Tagen)

Hallo,

ich bin Student, und in ein paar Monaten endet meine Familienmitversicherung. Bei der Wahl der neuen (gesetzlichen) Krankenkasse kommt es mir v.a. auf zwei Kriterien an:
1. Die KK sollte keine "alternativen" Verfahren wie Homöopathie, Akupunktur etc. finanzieren, da ich diese für Humbug halte.
2. Die KK sollte (im Gegensatz z.B. zur Techniker, bei der ich z.Zt. versichert bin) keine Politik gegen den Risikostrukturausgleich betreiben.
(AOK läge mir nahe, ist aber ungünstig, da ich aus BW komme und die hiesige AOK an Kriterium 1 scheitert.)

Hat jemand einen Tipp?

Danke und Grüße,
Daniel.

Re: Suche Krankenkasse, die keine alternativen Heilmethoden zahlt

Herbie, (vor 7556 Tagen) @ Daniel

Wie wäre es mit einen Bestattungsunternehmen??

Re: Suche Krankenkasse, die keine alternativen Heilmethoden zahlt

Tobi @, (vor 7556 Tagen) @ Daniel

Zu Punkt 1:
Folgende Kassen beteiligen sich z.B. am Modellprojekt Akupunktur, da diese Behandlungsweise erwiesenermaßen durchaus Erfolge und Heilungschancen mit sich bringt:
AOK, BARMER, BKK, DAK, GEK, HaMü, HEK, HZK, IKK, KKH, TK

Zu Punkt 2:
Inofiziell wird jede der o.g. Kassen - ausser der AOK - "Politik" gegen den Risikostrukturausgleich betreiben, da vor allem die Betriebskrankenkassen (aber auch die Ersatzkassen) sog. Zahlerkassen darstellen.

Also am besten privat versichern, da kann man alles "unnötige" weglassen - aber ist dieser Schritt nicht doch zu unsozial gegenüber unserem Gesundheitssystem? Vielleicht gar nicht versichern...

Re: Suche Krankenkasse, die keine alternativen Heilmethoden zahlt

senfdazugeber, (vor 7556 Tagen) @ Tobi

zur Punkt 2 von Tobi:

Das ist so nicht ganz richtig. Auch die großen Ersatzkassen (BEK, DAK) sind längst keine Zahlerkassen mehr, sondern erhalten Einnahmen. Einzig die TKK betreibt "Politik" gegen den RSA und "schnappt" gleichzeitig den anderen die Mitglieder weg...

RSA-Verteilung 2003

Tobi @, (vor 7556 Tagen) @ senfdazugeber

nur so zur Info...

Zahlerkassen:

Ortskrankenkassen...............................................0,00
Betriebskrankenkassen.....................-9.755.873.801,23
Bundesknappschaft..............................................0,00
Angestellten Ersatzkassen................-3.878.932.951,26
Arbeiter Ersatzkassen..........................-712.861.483,58
Innungskrankenkassen.........................-577.907.864,20
Seekrankenkasse..................................................0,00
Summe Ausgleichsverpflichtung...-14.925.576.100,27

Empfängerkassen:

Ortskrankenkassen..........................13.152.851.281,45
Betriebskrankenkassen.........................599.135.740,32
Bundesknappschaft...........................1.568.711.069,66
Angestellten Ersatzkassen....................223.498.625,22
Arbeiter Ersatzkassen............................53.755.045,39
Innungskrankenkassen.........................217.017.647,65
Seekrankenkasse....................................2.936.142,58
Summe Ausgleichsanspruch.........15.817.905.552,27

Re: RSA-Verteilung 2003

Mister X, (vor 7556 Tagen) @ Tobi

Wieso zahlt die Bundesknappschaft eigentlich nicht in den RSA ein, anstatt sich ihren niederigen Beitrag von 12,4 % u. a. von den teureren BKK"s finanzieren zu lassen?

Re: RSA-Verteilung 2003

Roland @, (vor 7555 Tagen) @ Tobi

Hi Tobi (78),

leider hast Du falsch recherchiert, denn /b JEDE gesetzliche Krankenkasse zahlt in den RSA-Topf ein und zwar richtet sich die Einzahlung nach
1. der Mitgliederzahl der KK
2. der durchschnittlichen Ausgaben pro Kopf aller bei dieser KK Versicherten.

/u Und somit kriegt auch jede Krankenkasse wieder was raus, nur eben mal mehr oder weniger !!!

Das System ist ähnlich dem der KVB / KZVB = /b kassenärztliche Vereinigung (der Ärzte) in z.B. Bayern, wo es am Ende des Quartals auch immer heißt, daß das Budget aufgebraucht wäre, weil die KK nix mehr zahlen würden.
DIES IST EBENSO NICHT RICHTIG, DENN DIE KK ÜBERWEISEN VON JAHR ZU JAHR MEHR AN DIE KV.
Wie die ihrerseits die Milliarden Euro nach Punktwerten an die Ärzte aufteilt, bleibt wohl immer ihr Geheimnis !!!

Re: RSA-Verteilung 2003

Tobi @, (vor 7555 Tagen) @ Roland

Hab die Zahlen so aus dem kürzliche erschienenen "Dienst für Gesellschaftspolitik" entnommen. Kann also auch nicht mehr darüber sagen...

Re: Suche Krankenkasse, die keine alternativen Heilmethoden zahlt

Daniel @, (vor 7556 Tagen) @ Tobi

Ad 1:
Ich werde hier keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Akupunktur anfangen, halte mich jedoch für ausreichend informiert. Aus meiner Sicht ist die Länge der Liste traurig.

Ad 2: Nach der Liste unten scheinen in der Tat auch die Ersatzkassen im großen und ganzen Einzahler in den RSA zu sein. Ob das wirklich auf alle Ersatzkassen zutrifft, sagt die Liste natürlich nicht. Mir ist ganz ohne diese (nützlichen) Statistiken die Haltung der TKK schon aus ihrer Mitgliederzeitschrift heraus allzu deutlich geworden.

Mich privat zu versichern würde meine Absicht ja konterkarieren, denn das hieße ein noch viel unsolidarischeres Vorgehen zu unterstützen.

AOK?

Chris, (vor 7550 Tagen) @ Daniel

Hi,

meines Wissens nach beteiligen sich alle Krankenkassen am Modelprojekt Akupunktur. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die AOK BW mehr als Akupunktur übernimmt, oder?

Deswegen würde für Dich die AOK in Frage kommen.

Tschüs
Chris

Re: AOK?

Daniel @, (vor 7550 Tagen) @ Chris

Hallo,

soweit ich informiert bin, zahlt die AOK BW leider auch eine Reihe weiterer Sachen wie Homoeopathie, Qi Gong usw. ...

Ansonsten waere die AOK sicher eine naheliegende Wahl.

Gruesse
Daniel

RSS-Feed dieser Diskussion