GEK die neue Taunus ??? (Gesetzliche Krankenkassen)

Harry Hirsch, (vor 7604 Tagen)

Da macht sich ja was neues auf , die Taunus BKK kommt zum erliegen und nun Tritt die GEK in kraft.

Na da warten wir mal das BSG ab , den wenn die die Fusionsregel nach Taunus Meinung bestätigen , dann wissen wir schon wer dann zur Fusion greift*gg*

Fakten, Fakten, Fakten

neuerName, (vor 7603 Tagen) @ Harry Hirsch

Beitragserhöhung GEK 1999 - Seite 3 in der Mitgliederzeitung, Schriftgröße 7, also ganz "offen" publiziert;

Beitragserhöhung auf 13,6 % - bis in den Dezember offizielle Parole "wir erhöhen nich" kurz vorm Jahreswechsel wurde doch die Erhöhung beschlossen, nur dass keiner mehr Zeit zum kündigen hatte; (altes Recht)

BS-Erhöhung auf 13,9 % : VWR-Sitzung am 21.12. - Erhöhung beschlossen;
bis zum 20.12. offizielle Stellungnahme: wir erhöhen nicht zum Jahreswechsel

soviel zur offenen Kommunikation.

mfg

EX-GEK-ler, der zur bösen BKK übergelaufen ist
;-)

1

...und der seinen Namen nicht nennt! - natürlich! " ;o) "#"Re: Fakten, Fakten, Fakten, 62.153.131.36, (vor 7602 Tagen) @ neuerName

- kein Text -

Re: GEK die neue Taunus ???

Sangriaeimer @, (vor 7589 Tagen) @ Harry Hirsch

Und ab 01. Januar 2005 wird auf mindestens 13,7 % erhöht
steht auf der Seite www.gek.de

Re: GEK die neue Taunus ???

unbekannt, (vor 7589 Tagen) @ Sangriaeimer

habe von der GEK gehört, dass ab 1.1.05 wieder 13,9 gilt. Haben GEK Versicherte dann ein Kündigungsrecht?

Re: GEK die neue Taunus ???

Sangriaeimer @, (vor 7589 Tagen) @ unbekannt

Wenn die GEK ab 01. Januar 2005 den Beitrag erhöht, gibt es ein Sonderkündigungsrecht, außer es gäbe noch eine Fusion, (was ich aber nicht glaube).

GEK=Taunus Sie erhöht!!!!

Cindy, (vor 7589 Tagen) @ Sangriaeimer

Lesen wir es richtig durch:

Krankenkassen-News

03.11. 10:00
Gmünder ErsatzKasse beschließt Finanzplan

Unter Berücksichtigung der sozialpolitischen Veränderungen des kommenden Jahres haben Verwaltungsrat und Vorstand der Gmünder ErsatzKasse (GEK) ihren Finanzplan für 2005 vorgestellt. Demnach sollen die Verwaltungskosten pro Mitglied bei 117 Euro liegen und damit nahezu konstant bleiben. Zudem beabsichtigt die GEK, den allgemeinen Beitragssatz im Juli 2005 auf 12,8 Prozent zu senken. Damit soll der vom Gesetzgeber vorgesehene Sonderbeitrag von 0,9 Prozent ausgeglichen werden. Diesen müssen ab der zweiten Jahreshälfte die Mitglieder aller Krankenkassen aufbringen, um die Arbeitgeber zu entlasten.
Also senken die im Juli von 13,7 % auf 12,8 % !!!!
Ich freu" mich jetzt schon auf die Mehrarbeit und kann nur jeden von dieser Gauklerkasse abraten!!!!



Re: GEK=Taunus Sie erhöht!!!!

Sangriaeimer @, (vor 7588 Tagen) @ Cindy

@Cindy

Also nich Gmünder Ersatzkasse, sondern

Gaukler Ersatz Kasse ???

Neuer Pressetext der GEK

Sangriaeimer @, (vor 7588 Tagen) @ Sangriaeimer

Hallo,

hier ein neuer Pressetext der GEK. Nachzulesen bei
www.krankenkassen-direkt.de
_______________________
Meldung vom 05.11.2004

GEK plant günstigen Beitragssatz für 2005

Unter Berücksichtigung der sozialpolitischen Veränderungen des Jahres 2005 haben Verwaltungsrat und Vorstand der Gmünder ErsatzKasse GEK eine solide Finanzplanung für das Jahr 2005 vorgelegt. Die wichtigsten Eckpunkte sind: Die niedrigen Verwaltungskosten bleiben mit 117 Euro je Mitglied nahezu konstant. Der allgemeine Beitragssatz für das 1. Halbjahr 2005 beträgt höchstens 13,7 Prozent und sinkt ab Juli 2005 auf 12,8 Prozent. Für Ende des Jahres 2005 rechnet die Gmünder ErsatzKasse mit einem Vermögensbestand von ca. 103 Millionen Euro.

Rund 23 Prozent ihrer Einnahmen muss die Gmünder ErsatzKasse GEK im Jahr 2005 voraussichtlich in den Ausgleichsfonds für Krankenkassen mit ungünstigerer Risikostruktur abführen. Das entspricht einem Betrag von etwa 748 Millionen Euro. Trotzdem konnte der GEK-Verwaltungsrat mit 13,7 Prozent einen sehr attraktiven Beitragssatz beschließen, der erkennbar unter dem vom Bundesversicherungsamt (BVA) als erforderlich prognostizierten Beitrag von 13,9 Prozent liegt.

Um keine Unsicherheit in der Finanzplanung entstehen zu lassen, wurden bei der Aufstellung des termingerechten Haushaltsplans der GEK für das Jahr 2005 die pessimistischen Annahmen des GKV-Schätzerkreises zu Grunde gelegt, obwohl die Erwartungen vom Bundesgesundheitsministerium zu den Einnahmen deutlich günstiger sind. Sollte der Schätzerkreis seine pessimistische Prognose noch ändern, wird die GEK die Beitrags-Kalkulation mit dem Ziel überprüfen, die Beitragssätze nach unten zu korrigieren.

Um die Arbeitgeber zu entlasten wird der Gesetzgeber ab 1.7.2005 die Mitglieder aller Krankenkassen mit einem Sonderbeitrag von 0,9 Prozent belasten. Als Ausgleich dafür senkt die GEK ihre Beiträge ab Mitte nächsten Jahres um 0,9 auf 12,8 Prozent.

Die GEK wird im Jahr 2005 voraussichtlich einen Überschuss von fast 60 Millionen Euro erwirtschaften. Damit schließt sie zum Jahresende 2005 mit einem positiven Vermögensstand von insgesamt 102,9 Millionen Euro ab.

Pressekontakt:

Gerhard Heussler
Tel.: 07171 / 801-281
Fax: 07171 / 801-707
Mobil: 0172 / 9862305

E-Mail: gerhard.heussler@gek.de

Re: Neuer Pressetext der GEK

Jane @, (vor 7587 Tagen) @ Sangriaeimer

Diese ganze Diskussion ist so sinnlos. Ihr diskutiert hier über 0,4%-Punkte, was für mich als Bankangestellte nur die Hälfte ausmacht. Mir ist es ehrlich gesagt total egal, ob die GEK nun ab 01.01.05 wieder 13,9% wie früher hat, oder ob es weniger sind. Für mich ist wchtig, dass die Leistungen stimmen. Ich weiß ja nicht, ob jemand von euch sich mit solchen Zeitschriften wie "Euro" oder ähnlichen beliest. Dort hat die GEK im Vergleich zu anderen Krankenkassen so gut abgeschnitten, dass ich nicht wegen 0,2% wechsle und ich das hier nur lächerlich finde. Wer sich "billig" versichern will und dafür auf viele Leistungen verzichten will soll das doch tun.

Re: GEK=Taunus Sie erhöht!!!!

pumuckl, (vor 7586 Tagen) @ Cindy

Die Mehrarbeit wirst Du aber mit allen Krankenkassen haben, denn die Senkung zum 01.07.2005 wird durch den Gesetzgeber für alle KK vorgeschrieben

Re: GEK=Taunus Sie erhöht!!!!

Cindy, (vor 7583 Tagen) @ pumuckl

Ich hab"s doch gesagt!!!! Nur Lug und Trug!!
Aber jetzt haben wir es schwarz auf weiß:

GEK will als erste Kasse Beitrag wieder anheben

Schwäbisch Gmünd (AP)
Die Gmünder Ersatzkasse (GEK) will als erste gesetzliche Krankenkasse ihren Beitrag zum 1. Januar 2005 anheben. Ein Sprecher bestätigte am Dienstag einen Bericht der «Bild»-Zeitung, wonach die GEK-Mitglieder ab kommendem Jahr 13,7 Prozent Beitrag bezahlen zahlen sollen. Zurzeit betrage der Beitragsatz 13,5 Prozent. Der Sprecher verwies aber darauf, dass der Satz ab 1. Juli 2005 wieder deutlich auf 12,8 Prozent sinken soll.

Das Bundesgesundheitsministerium hat in seinem Gesetzentwurf zur Zahnersatz-Reform festgelegt, dass der Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen zum 1. Juli 2005 um 0,9 Prozent gesenkt werden muss. Gleichzeitig werden für die Versicherten zwei Sonderbeiträge fällig: 0,4 Prozent vom Bruttolohn für Zahnersatz und 0,5 Prozent zusätzlich für Krankengeld. Daran beteiligen sich die Arbeitgeber nicht mehr. Die verordnete Beitragssenkung war von den Krankenkassen scharf kritisiert worden.

Die fünftgrößte deutsche Ersatzkasse mit rund einer Million Mitglieder hatte wegen einer Beitragssenkung monatelang Streit mit dem Bundesversicherungsamt. Eigentlich sollte der Beitrag schon am 1. Mai diesen Jahres auf 13,5 Prozent sinken. Doch das Amt genehmigte dies nicht, und deshalb zog die Kasse vor Gericht und setzte so die Senkung durch, allerdings erst zum 1. Oktober 2004.

GEK-Beitragssatz - viele Worte um nichts

Joachim, (vor 7583 Tagen) @ Cindy

Wenn ich mir so das veröffentliche GEK-Zahlenmaterial so anschaue, dann hat die GEK im Gegensatz zu anderen Kassen sehr viel unternommen, um Mitglieder und Arbeitgeber rasch in den Genuß von Beitragssatzsenkungen zu bringen. Wenn man dabei überlegt, dass die Planungen dafür bestimmt aus der Zeit von vor Mai 2004 stammen, dann sollte man der GEK zugute halten, dass diese zum damaligen Zeitpunkt ab Januar 2005 von einer zusätzlichen rechnerischen Beitragssatzminderung für die Herauslösung des Zahnersatzbeitragsatzes (0,5%) ausgehen mußte. Da die Politik das aber alles wieder rückgängig gemacht und auf den 01.07.2005 verschoben hat, kann man eigentlich unterstellen, dass das Zahlenwerk der GEK wohl doch eher schlüssig war und sogar eine Pufferzone für evtl. Beitragsmindereinnahmen hatte.

Da kann man abschließend nur sagen: "Dumm gelaufen". Aber wer sich auf Streitereien mit einer Baubehörde, dem Fianzamt oder dem BVA einläßt, muß das einkalkulieren.

RSS-Feed dieser Diskussion