Grenzgänger Luxemburg - und jetzt? (Sonstige Themen)
Hallo, wir sind beruflich nach Luxemburg gegangen, leben aber weiterhin in Deutschland.
Damit sind wir in Luxemburg pflichtversichert und könnten DORT auch zum Arzt gehen.
Mit dem Formular E106, das wir von unserer luxemburgischen Krankenkasse bereits erhalten haben, wird einer Krankenkasse in Deutschland einen Betreuungsauftrag erteilt, damit der ganz normal in Deutschland zum Arzt gehen können, weil wir hier ja auch wohnen. Mit dem Formular E106 würde die deutsche Kasse eine Mitgliedschaft erfassen können.
Der Versicherte erhält ganz normal eine KV-Karte und erhält Leistungen wie ein "normaler" Versicherter. Die deutsche Kasse rechnet lediglich die Leistungen mit der luxemburgischen Kasse ab.
Die Problematik ist, dass wir in Deutschland privat versichert waren, diese lassen wir gerade als Anwartschaft ruhen, weil wir wußten, dass jeder in Luxemburg pflichtversichert wird.
Aber was heißt das nun für uns? Müssen wir in Deutschland einer gesetzlichen Krankenversicherung beitreten, die uns mit dem Formular E 106 dann eine KV Karte gibt, damit wir in Deutschland zum Arzt gehen können?
Kann uns jemand helfen?