Re: @Elgin Fischbach (Sozialpolitik)
Zitat:
"Aber was passiert? Es werden immer weniger Arbeitskräfte benötigt. Die Arbeitslosenzahl steigt. Damit auch die Staatseinnahmen."
Die Staatsausgaben steigen als Folge der Arbeitslosigkeit: Lohnersatzleistungen für Arbeitslose sind steuerfrei, und es fallen - besonders bei Langzeitarbeitslosen - nur die Mindestbeiträge zur Sozialversicherung an.
Das von Dir geschilderte Problem der Globalisierung ist auf europäischer Ebene dadurch in den Griff zu bekommen, indem
1) der bereits bestehenden europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (inkl. Stabilitätspakt) endlich auch eine europäische Sozialunion folgen würde, deren Mindeststandards sich nicht automatisch nach dem schwächsten EU-Mitglied richten.
2) in der EU eine einheitliche Mindestbesteuerung für Unternehmen eingeführt wird, wie sogar von CSU-Chef Stoiber gefordert, dessen Bundesland Bayern Nachbar von zwei neuen EU-Beitrittsländern ist (die einerseits nun dicke EU-Subventionen beziehen - für deren Aufkommen Deutschland als größter EU-Einzahler erheblich mit zu sorgen hat -, und die andererseits mit Dumping-Steuersätzen um Unternehmensneugründungen werben).
Gruß
Elgin