Re: Wie schlimm steht es um die DAK? (Gesetzliche Krankenkassen)
Hi Ralf,
sehr lustig zu lesen, was du hier scheibst. Ich gehe mal davon aus, dass du ein Laie in Sachen Sozialversicherungs- und Verwaltungsrecht bist. Und nun mal die Richtigstellungen:
Vorstand: Die DAK hatte 3 Vorstände und jetzt "nur" noch 2. Prima zu hören, aber der Großteil aller Krankenkassen kommt mit einem Vorstand hin. Bei einem Jahreseinkommen von ca. 150.000 - 250.000 € kannst du dir die Mehrkosten für die DAK selbst ausrechnen. Das postive Zeichen ist wohl eher eine Notlösung, um aus den Focus der Öffentlichkeit zu treten.
Schulden: Warum wohl baut die DAK so viele Arbeitsplätze ab? Richtig, weil viele Mitlgieder dieser Kasse aufgrund des Beitragssatzes den Rücken gekehrt haben. Das die DAK keine oder nie Schulden hat ist "leider" auch nicht wahr. Es gibt so genannte Kontokorrentkredit, die die Wirtschaftlichkeit und Zahlungsfähigkeit der Kasse sichern.
Beiträge: Und da möchte ich wirklich erstmal lachen, sorry!
Aber: Die DAK hatte 2003 einen BS von über 15% (ich glaube 15,2%), musste diesen aufgrund des öffentlichen Druckes und den Mitgliederabgängen senken. Und das leider weniger als die anderen großen Krankenkasse wie KKH (hat Beiträge sogar 2x 2004 gesenkt), BARMER, GEK oder TK. Desweiteren liegt die DAK immer noch weit über den allg. durchschnittlichen BS aller Krankenkassen von 14,1% (lt. meinem letzten Stand). Du darfst nicht von allen KK erwarten, die bisher äußerst rationell und wirtschaftlich gearbeitet haben, dass diese ebenfalls mal so 0,5% senken können. Diese haben ihren Job getan. Herr Rebscher (Vorstand DAK) tut dies erst jetzt - bzw. versucht es tun.
Überschuß: 400 Millionen - wäre dies wahr, wo bleibt die Weitergabe an die Mitglieder der DAK.
Senkung von 0,9% - Gesetzliche Vorgabe, aber warten wie mal ab was überhaupt im Juli passiert.
Die Aussagen von Cindy sind aus all den Gründen gut nachvollziehbar und leider wahr. Um die DAK ist es nicht gut bestellt. Mit Sicherheit werden viele der 9000 MA in den 750 GS ihren Job verlieren. Das Herr Rebscher über Leichen gehen wird, zeigt der Auschluß des Personalrates aus den Zukunftsplänen der DAK....
Aber: fair ist fair!
Drücken wir der DAK und Herrn Rebscher die Daumen für eine erfolgreiche Umsetzung der Pläne. Den nichts ist wohl wichtiger als ein niedrigen BS sowie zufriedene Mitglieder und Mitarbeiter.
Gruß Tom!