Re: Wie schlimm steht es um die DAK? (Gesetzliche Krankenkassen)

Cindy, (vor 7474 Tagen) @ Elgin Fischbach

Kauffrau im Gesundheitswesen? Kommerz und Merkantilismus von einer Gewerkschaftlerin? Genau....und Georg W. bekommt den Friedensnobelpreis!!!! Sowas kann bestimmt die DAK gebrauchen!!

(Ich habe mir geschworen nicht mehr darauf zu reagieren, aber sie ist einfach zu .........sorry!)

Jetzt wieder zurück zum Thema schaut mal was die Allgem. Zeitung aus Mainz schreibt. Sieht so unsere Zukunft aus, wenn wir DAK versichert sind? Herz-OP ambulant? Herr Rebscher hoffentlich werden sie nie krank!! (Ist wahrscheinlich eh Privatvers.)


DAK mit neuer Struktur

Ideen für "Krankenkasse der Zukunft"

Vom 23.02.2005

Von

Christiane Stein

MAINZ Mit neuen Strukturen will sich die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) dem Wettbewerb im Gesundheitssektor stellen. Bundesweit sind die Beschäftigten aufgefordert, die "Krankenkasse der Zukunft" zu entwerfen. Die Mitarbeiter aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland trafen sich dazu am Montag und Dienstag in Mainz. Ziel sei es, die Kunden als Partner durch das immer komplexere Gesundheitssystem zu begleiten, sagte DAK-Vorstand Herbert Rebscher. Bei den neuen Verträgen mit Ärzten und Krankenhäusern, die eine gesicherte medizinische Qualität mit mehr Wirtschaftlichkeit verbinden sollten, sei die DAK Vorreiter: Die Kasse habe bislang 100 solcher Vereinbarungen getroffen, insgesamt seien es bundesweit erst 230. Als Beispiel nannte Rebscher einen Vertrag mit einem Mainzer Arzt, durch den erstmals Katheder- und Herzschrittmacher-Operationen auch ambulant angeboten werden könnten. Laut Rebscher waren Krankenkassen früher Organisationen, die sehr reaktiv arbeiteten - das ändere sich: "Wir wollen unseren Kunden auch bevor sie zu Patienten werden sinnvolle Angebote machen, und das ohne kommerzielles Interesse." Für das Bonusprogramm der DAK seien derzeit 400000 Versicherte eingeschrieben.

Die DAK reagiert mit ihrer Umstrukturierung auch auf einen deutlichen Verlust an Mitgliedern. Seit 2000 hat die Kasse 1,3 Millionen Versicherte verloren, vergangenes Jahr verließen 85000 Mitglieder die Kasse. Die DAK hat nach eigenen Angaben hohe Verwaltungskosten, die über dem Durchschnitt der gesetzlichen Krankenkassen liegen - ebenso der Beitragssatz mit 14,7 Prozent. Die DAK hat derzeit 6,5 Millionen Versicherte.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion