Re: an alle Rentner (Gesetzliche Krankenkassen)
Ich habe nicht direkt auf die Sache mit dem Krankengeld geantwortet, sondern das nur als Aufhänger genommen und das ganze mal ganz allgemein geschrieben.
Zu dem Krankengeld: Diejenigen, die kein Krankengeld bekommen, zahlen doch ohnehin einen ermäßigten Beitragssatz. Ist das bei Rentnern nicht so?
Nochmal zu den Renten:
Natürlich werde auch ich mal alt und liege aufgrund des Generationenvertrages der jüngeren Generation auf der Tasche.
Mir ist natürlich bewusst, dass meine jetzigen Renteneinzahlungen eben nicht Beiträge sind, die ich später mal als Rente ausgezahlt bekomme. Dieser irrigen Ansicht sind offenbar immer noch viele Rentner, wenn sie von "Ansprüchen" aus ihren Einzahlungen sprechen. Allerdings wurde das ihnen auch fälschlicherweise jahrzehntelang suggeriert, was natürlich ein grober Fehler war.
Mir ist sonnenklar, dass ich später nur soviel bekommen kann, wie von der dann arbeitenden Generation erarbeitet wird. Wenn das auf Dauer überstrapaziert wird weil z.B. Einnahmen durch Arveitsplatzabbau etc. wegbrechen, dann ist die Gefahr groß, dass das ganze Renten- und z.B. auch das Krankenkassensystem zusammenbricht. Diesbezüglich sollten auch mal einige Rentner über Ihren Tellerrand hinausschauen und sich mal die wirtschaftlichen Zusammenhänge vor Augen halten!
Und noch was @Bosselt:
Ich bin bei meiner Oma großgeworden, die lange Jahre von ihrer schmalen Witwenrente leben musste. Ich kann mir also sehr wohl auch von dieser Seite ein Urteil erlauben. Trotzdem bin ich sehr wohl der Meinung, dass auch Rentner nicht von Kürzungen verschont werden können ,allerdings sollten diese schwerpunktmäßig die höheren Renten betreffen. Da sind sicher Nachbesserungen nötig, und ggf. auch bei der Krankenversicherung.
Gruß
Wusel