Re: RSA Versorgerkassen (Gesetzliche Krankenkassen)
Hallo Forum,
ich glaube ich muss mal etwas Licht ins Dunkle bringen.
1. RSA) Der Risikostrukturausgleich ist entgegen der landläufigen Meinung kein Geldausgleich bei dem die unterschiedlichen Ausgaben der einzelnen Kassen ausgeglkichen werden! Es wird die Einnahmeseite anhand der Risikostruktur der Kasse ausgeglichen! Gleiche Risikostruktur der Kassen -> gleiche Einnahmen! Die individuellen Ausgaben spielen bei den Ausgleichszahlungen keine Rolle!
Im Jahre 1996 hat der Gesetzgeber beschlossen allen gesetzlich versicherten die Möglichkeit zu geben seine Krankenkasse frei zu wählen. Zuvor gab es die Primär- und Ersatzkassen. Arbeiter mussten in die Primärkassen und Angestellte nicht! Dies hatte eine enorme ungleiche Risikoverteilung zwischen den Kassenarten zur Folge. Benachteiligt waren insbesondere die AOKn, IKKn, BuKn,...
Das Wechslerpotential ist sicherlich auch nicht bei den schlechten Risiken vorhanden! Auch sind diese doch gar nicht von den meisten Kassen erwünscht (So schlimm wie das auch ist!). Oder hat jemand schon mal eine Ersatzkassengeschäftstelle im Erdgeschoss gesehen?
Hätte der Gesetzgeber die freie Kassenwahl eingeführt ohne RSA wären die Krankenkassen bestraft worden, die jahrzehntelang für die bedürftigsten Gruppen zuständig waren.
2. AOKn)
ES gibt nicht die AOK!!!! Genausowenig gibt es die IKK. Es gibt bspw. in DEutschland 17 rechtlich vollkommen selbständige AOKn mit unterschiedlichen Beitragssätzen, Strukturen und Marktausrichtungen!
3.) Verwaltungskosten:
Eine leidige, aber medienwirksame Diskussion! Vielleicht sollte man mal ausrechnen, welche Beitragssatzrelevanz Verwaltungskosten haben! Ob Verwaltungskosten 3% oder 5% betragen spielt das wirklich eine Rolle?Und ist der Verwaltungsaufwand von 100 "guten Risiken" nicht geringer als von 100 "schlechten Risken"???
4. Qualität)
Was ist Qualität? Diese lässt sich doch erst erfahren, wenn man wirklich Hilfe braucht! Der eine legt Wert auf persönliche Beratung, der andere auf günstige Beiträge. Ich entscheide z.B. immer nach Vertrauen egal ob bei Krankenversicherung oder der Hausratversicherung!